Zutaten fรผr 1 Personen
Sauerteigansatz | |
---|---|
Weizenvollkornmehl | 200 gr. |
Molke (Ersatz Wasser) | 200 gr. |
Sauerteiganstellgut | 80 gr. |
Honig | 1 TL |
Autolyseteig | |
---|---|
Roggenmehl Type 997 | 100 gr. |
Ruchmehl (Ersatz: Weizenmehl Type 1050) | 350 gr. |
Weizenmehl Type 550 | 400 gr. |
Altbrot gemahlen | 100 gr. |
Brotgewรผrz | 10 gr. |
Molke (Ersatz: Wasser) | 550 gr. |
Hauptteig | |
---|---|
Molke (Ersatz: Wasser) | 25 gr. |
Salz | 22 gr. |
Sonstiges | |
---|---|
Olivenรถl | 1 EL |
Reismehl | 1 EL |
Back- oder Pizzastein | etwas |
Sprรผhflasche fรผr Wasserdampf | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 2 Std
- Garzeit:
- 55 Min
- Ruhezeit:
- 1 Tag 6 Std
1 Tag 8 Std
1.Es war รผberfรคllig: mein meistgebackenes Brot, nach der Original- (https://www.kochbar.de/rezept/538237/Pane-maggiore.html ) und Rรถmertopfrezeptur (https://www.kochbar.de/rezept/561856/Pane-Maggiore-II-im-Roemertopf.html ) jetzt auf Basis von Mehl, Wasser, Salz (und Zeit ;-) ).
Sauerteigansatz
2.Das Sauerteiganstellgut mit der Flรผssigkeit verrรผhren und den Honig dazu geben. Mit dem Mehl zu einer flรผssigen Paste anmischen. Bei Raumtemperatur zugedeckt fรผr 24 Stunden stehen lassen.
Autolyseteig
3.Den Sauerteigansatz mit dem Wasser anrรผhren. Etwa 50 gr. der Flรผssigkeit zurรผck halten und erst zugeben wenn der Teig zu trocken wird (es kommt auf die Quellfรคhigkeit des Mehls an). Die verschiedenen Mehle, das Brotgewรผrz und das Altbrot hinein geben. Nur so lange kneten bis ein geformter Teig entsteht. Evtl. noch etwas von der zurรผck gehaltenen Schรผttflรผssigkeit schluckweise zugeben. Den Teig dann 30 - 60 Min zugedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.
Hauptteig
4.Salz zum Teig geben und kneten. Mit der Kรผchenmaschine auf niedriger Stufe fรผr 5 Min und auf der nรคchst hรถheren Stufe fรผr 10 Min. Dabei das Wasser schluckweise zugeben.
Stรผckgare
5.Den Teig zugedeckt ruhen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Bei einer Temperatur von 26 - 28ยฐ C geht das am schnellsten. Einmal in der Zeit den Teig dehnen und wieder zusammen falten. Bei mir hat das 4,5 Std gedauert.
Stockgare
6.Wenn sich der Teig verdoppelt hat die Arbeitsplatte leicht mit Olivenรถl einรถlen und den Teig darauf vorsichtig zu einem Viereck ausbreiten. Die Enden รผbereinander schlagen und eine Kugel formen. Ein Gรคrkรถrbchen mit Reismehl bemehlen und die Kugel mit der Unterseite nach oben hinein geben. Zudecken und fรผr 1 Std bei Raumtemperatur stehen lassen. Wรคhrend der Zeit den Backofen mit dem Stein ca. 40 Min lang auf 250ยฐ C vorheizen.
Backen
7.Den Teigling auf dem Backstein stรผrzen und mit einem scharfen Messer einschneiden. Krรคftig Wasser mit einer Sprรผhflasche in den Ofen und auf das Brot sprรผhen und 15 Min bei 250ยฐ C backen. Die Hitze dann auf 210ยฐ C reduzieren und die Ofentรผr fรผr ca. 30 Sekunden รถffnen um den Dampf ab zu lassen. Weitere 40 Min fertig backen. Aus dem Ofen nehmen, nochmals mit etwas Wasser besprรผhen und auf einem Gitter auskรผhlen lassen.
Rezepttipp
8.1. Das Anstellgut zum Sauerteig sollte topfit und triebstark sein, sonst klappt das nicht. Wer sich nicht sicher ist, gibt ca. 6 gr. frische Hefe mit in den Autolyseteig. 2. Altes Brot werfe ich nicht weg. Ich schneide es in Wรผrfel, lasse es trocken werden und wenn genรผgend da ist, zerkleinere ich es mit der Kรผchenmaschine zu Semmelbrรถsel. Die Zugabe von Altbrot ergibt unheimlich aromatische Brote. 3. Ich verwende Molke zum backen, die bei der Frischkรคseproduktion abfรคllt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Claton
vom
Kommentare zu โPane Maggiore aus Sauerteig (III)โ