1. Home
  2. Rezept
  3. Pfifferlings-Pie

Pfifferlings-Pie

1 Std 35 Minmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 12 Personen
Teig:
Weizen Mehl Type 550500 g
Salz1 TL
Butter kalt250 g
Apfelessig1 EL
Eiswasser9 EL
Fรผllung:
Zwiebel1 groรŸe
Mรถhre80 g
Sonnenblumenรถl3 EL
Rinderhackfleisch250 g
Pfifferlinge /Gewicht nach dem Putzen)500 g
Pfeffer, Salz etwas
Petersilie fein gehackt3 EL
Eier Gr. L2
Mehl2 EL geh.
Eigelb zum Betreichen1
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
45 Min
Garzeit:
50 Min
Gesamtzeit:
1 Std 35 Min
  • Fรผllung:

    1.Da diese abkรผhlen sollte, bevor sie auf den rohen Teig kommt, sollte sie zuerst zubereitet werden. Dafรผr nun die Pilze abbรผrsten (nicht waschen) und putzen. Ich hatte Gott sei Dank schon vor ein paar Tagen 1 kg Pfifferlinge kรผchenfertig bzw. zum Weiterverarbeiten fertig gemacht und einen Teil eingefroren....So blieb mir das heute erspart.

    2.Mรถhre schรคlen in sehr kleine Wรผrfel schneiden . Zwiebel hรคuten, ebenfalls sehr klein wรผrfeln. Rinderhackfleisch auseinander zupfen. Petersilie fein hacken. In einer groรŸen Pfanne zunรคchst Zwiebeln und Mรถhren im ร–l glasig anschwitzen. Dann das Rinderhack dazu geben und krรคftig mit anbraten. Dabei schon etwas wรผrzen. Wenn es nicht mehr roh ist, die (hier noch gefrorenen und bitte vorher nicht aufgetauten ! ) Pilze zugeben und dann alles unter mehrmaligen Umrรผhren ca. 3 Min. bissfest garen lassen. Dabei einmal probieren und ggf. krรคftig nachwรผrzen. Zum Schluss die Petersilie unterheben und alles abkรผhlen lassen.

  • Teig:

    3.Wรคhrend die Pilze abkรผhlen, Mehl und Salz in einer Schรผssel vermischen. Die Butter grob wรผrfeln. Zunรคchst erst die Hรคlfte davon krรคftig mit den Knethaken des Handmixers in das Mehl einarbeiten, bis eine noch sehr trockene, streuselige Masse entstanden ist. Darauf folgend die restlichen Butterwรผrfel einarbeiten. Jetzt aber nicht so krรคftig, jedoch so lange, bis die Streusel jetzt eher leicht buttrig und nicht mehr puder-trocken sind. Nun mit einer Holzkelle oder einem Gummispatel ( auf keinen Fall mit den Hรคnden ! ) nach und nach Essig und Eiswasser einarbeiten und weiter damit aus den Brรถseln einen ausrollbaren Teig machen.

    4.Eine Pie- oder Tarte-Form (28 cm Durchmesser) leicht ausbuttern. Dann 3 - 4 etwa 5 cm breite Streifen Backpapier sich รผberkreuzend in die Form kleben, wobei sie am Rand so รผberlappen sollten, dass man sie spรคter greifen kann. Dann die Streifen auch mit etwas Butter bestreichen und รผber sie den Formenboden mit einem runden Backpapier auskleiden. So kann man spรคter problemlos den Pie aus der Form heben. (genauere Erklรคrung mit Bildern siehe Link: https://www.kochbar.de/tipp/1519/Tarte-Boden-aus-der-Form-heben.html)

    5.Den Teig teilen. Eine Hรคlfte auf der leicht bemehlten Arbeitsflรคche so groรŸ rund ausrollen, dass sie den Durchmesser des Formenbodens plus die Hรถhe des Randes hat. Dann diese Teigplatte mit dem Rollholz aufrollen, dieses auf einer Seite des Formenrandes absetzen und den Teig wieder entrollen. Dann den Teig behutsam so in die Form drรผcken, dass er รผberall anliegt und den oberen Rand mit einem scharfen Messer abschneiden und somit begradigen. Den Teig am Formenboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

  • Fertigstellung:

    6.Ofen auf 200ยฐ O/Unterhitze vorheizen. Die 2. Teighรคlfte auf der leicht bemehlten Arbeitflรคche ca. 3 mm dรผnn rund ausrollen und einen Kreis von 28 cm Durchmesser ausschneiden. Diesen wieder mit dem Rollholz aufrollen und so bereit halten. Die noch leicht lauwarme Pilzfรผllung auf dem Teigboden verteilen. Die beiden Eier mit dem Mehl verquirlen und gleichmรครŸig drรผber gieรŸen. Dann wie beim Auslegen der Form wieder das Rollholz mit dem Teig auf einer Formenseite auflegen und den Teig รผber der Pilzmasse entrollen. AnschlieรŸend ringsherum den Rand etwas mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und ihn mit der oberen Teigplatte verkleben. Aus den Teigresten evtl. noch einen kleinen gedrehten Rand formen und ein paar Deko-Elemente ausstechen. Die gesamte Teigoberflรคche mit dem Eigelb bestreichen und die Deko-Elemente aufkleben und danach ebenfalls bestreichen. Zum Schluss in den "Teig-Deckel" noch einige Male mit einer Schere kleine Dreiangel hinein schneiden, damit durch sie beim Backen der Dampf entweichen kann.

    7.Dieser Pie kann heiรŸ - lauwarm serviert und gerne - falls erkaltet - wieder leicht aufgebacken werden. .....mir schmeckt er allerdings auch kalt...;-))) Aber wie jeder mag. Es gab als Beilage einen einfachen Blattsalat mit einem Dressing aus saurer Sahne, Zitronensaft, Zucker, Salz und etwas Pfeffer. Fรผr eine Fruchtigkeit waren ein paar Heidelbeeren und in Streifen geschnittete Paprika dabei.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu โ€žPfifferlings-Pieโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich