Zutaten fรผr 4 Personen
Rosinen | 125 g |
Rum (40 %) | etwas |
Butter | 250 g |
Zucker | 175 g |
Vanillezucker | 1 Tรผte |
Zimt, gemahlen | 1 Msp. |
Eier | 5 |
helles Weizenmehl | 250 g |
Backpulver | 1 TL |
Mandeln, gehackt | 120 g |
brauner Zucker | 4 EL |
Fett und Mehl fรผr das Backblech | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
1 Std
1.Am Tag zuvor โ auch nach dem รผberstandenen Weihnachtsmarktbesuch โ die Rosinen in soviel Rum einweichen, dass sie gut bedeckt sind. Und alle Backzutaten in die warme Kรผche stellen.
2.Am Tag danach den Herd auf 180 Grad-Ober-/Unterhitze vorheizen.
3.In einer groรen Schรผssel die weiche Butter mit einem Schneebesen ausdauernd schaumig schlagen oder mit den Rรผhrbesen eines Handrรผhrgerรคtes auf hรถchster Stufe geschmeidig rรผhren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Zimt und 2 EL Rum von den eingeweichten Rosinen unterschlagen, bis die Masse gebunden ist und Blasen schlรคgt. Jetzt die Eier einzeln und nicht gemeinsam unterrรผhren. Wichtig ist, dass jedes Ei vollkommen in der Teigmasse โverschwindetโ. Dann erst das nรคchste โ nicht nur zur Weihnachtszeit โ zufรผgen โฆ
4.Das abgewogene Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine zweite Schรผssel sieben. Nach und nach unter die Teigmasse rรผhren. Ist ein lockerer Teig entstanden, dann die abgetropften Rosinen unterheben.
5.Ein Backblech (30 x 40 cm) einfetten und mit Mehl bestรคuben. Den Knecht-Ruprecht-Teig darauf verteilen und so verstreichen, dass noch ca. 2 cm Blech zum Rand hin frei bleiben.
6.Die gehackten Mandeln und den braunen Zucker durcheinander auf den Teig streuen. Das Backblech auf die mittlere Ebene in den Herd schieben und die Schnitten in etwa 25 Minuten so backen, dass der Belag nicht zu dunkel oder gar verbrannt ist . . .
7.Das Backblech auf einem Kuchengitter abstellen und leicht abgekรผhlt das fertige Backwerk in beliebig groรe Knecht-Ruprecht-Schnitten schneiden. Und dazu meinen Weihnachts-Punsch genieรen (siehe Koch-Sepp-Rezept โWeihnachts-Punsch und Jahresend-Bowleโ) โฆ
8.Koch-Sepp-Tipp: Diese Knecht-Ruprecht-Schnitten kann man schon am 22. Dezember zubereiten und lassen sich โ schon in Stรผcke geschnitten โ gut einfrieren. Und auftauen โฆ
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von koch-sepp
vom
Kommentare zu โKnecht-Ruprecht-Schnittenโ