1. Home
  2. Rezept
  3. Currywurst ohne Darm "Berliner Art"

Currywurst ohne Darm "Berliner Art"

leicht

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 10 Personen
Bauchfleisch (nicht zu mager)750 g
Schweineschnitzel (mager)250 g
Salz18 g
Pfeffer weiรŸ1 ½ g
Muskat1 ½ g
Zucker1 ½ g
Kรผmmel gemahlen1 g
Nelkenpulver0,30 g
phosphathaltiges Kutterhilfsmittel ohne Umrรถtung (E 450 Diphosphat)3 g
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

  • Bevor es los geht...fรผr alle, die es interessiert:

    1.Die typische "Berliner Currywurst" ist eine Wurst aus hellem Brรคt und ohne Darm. Da wir sie sehr gerne essen, und die gekaufte Wurst nach dem Verzehr stรคndig Probleme bereitet hat, habe ich lange recherchiert und getรผftelt. Nachdem ich nun im Internet auf eine fรผr mich brauchbare Rezeptur gestoรŸen bin, habe ich das Experiment gestartet, und sie selber zubereitet. So habe ich einen รœberblick รผber das verwendete Fleisch und kann so sicher sein, dass die Wurst nicht รผberwiegend aus Fett besteht (so wie es der Leberwurst beigemischt wird).

    2.Ich habe so auch einen Einfluss auf sonst industriell verwendete Lebensmittel-Zusatzstoffe und kann sie - da es leider nicht ganz ohne geht - kontrolliert einsetzen. Es handelt sich dabei um Phosphate (hier E 450 Diphosphat). Sie werden bis zu einer bestimmten Menge bei Fleischprodukten, Schmelzkรคse, sogar Eis und Desserten eingesetzt und sollen den frรผhzeitigen Verderb der Lebensmittel durch den Kontakt mit Sauerstoff schรผtzen. Sie gehรถren laut einer Studie zu den unbedenklichen Lebensmittel-Zusatzstoffen. Dabei geht man von 70 mg pro Kg Kรถrpergewicht aus. Der empfohlene Wert sollte aber nicht dauerhaft รผberschritten werden. Bei dieser Rezeptur kommen auf 1000 g Fleisch 3 g Kutterhilfsmittel ohne Umrรถtung. Das heiรŸt, das Brรคt behรคlt seine helle Farbe nach dem Brรผhen und eine lรคngere Haltbarkeit ist gesichert. Aus den 1000 g habe ich 10 Wรผrste ร  100 g gefertigt. Also enthรคlt jede 0,3 g Diphosphat. Es gibt auch Kutterhilfsmittel mit Umrรถtung fรผr Leberkรคse und alle Wurstsorten, die eine rรถtliche Farbe haben. Beziehen kann man beide im Internet. Adresse gebe ich gerne auf Nachfrage in PN heraus.

  • So....und nun beginnt die Produktion:

    3.Das Fleisch im Vorfeld (also sofort nach dem Kauf) sehr gut kรผhlen. Es sollte eine Temperatur von 15ยฐ haben (Thermometer verwenden). Ich habe es einfach รผber Nacht ganz normal im Kรผhlschrank gelagert. Dann alles in kleine Wรผrfel schneiden und zusammen mit allen Gewรผrzen und dem Kutterhilfsmittel in eine (starke) Kรผchenmaschine geben. Vor dem Mixen noch 150 ml Eiswasser mit Eiswรผrfeln oder Crushed Ice zugieรŸen und so alles zu einem Brei mixen. Dabei immer mal Pause machen, damit die Maschine nicht warm lรคuft und evtl. die Temperatur nachmessen (15ยฐ). Notfalls noch etwas Eis oder Eiswasser zugeben.

    4.Normalerweise ist die Berliner Currywurst aus sehr feinem Brรคt und sieht sehr glatt aus. Da wir das aber nicht mรถgen, habe ich es nicht zu fein zermalen (gekuttert). Das kann man aber individuell entscheiden. Die Wurst hat dann etwas Struktur und ist im BiรŸ nicht so "gummiartig".

    5.Wรคhrend die Masse zermalen wird, schon in einem grรถรŸeren Topf ausreichend Wasser zum Sieden bringen. Auch hier ein Thermometer verwenden, denn das Wasser sollte eine Temperatur von 72ยฐ nicht รผbersteigen.

    6.Das fertige Brรคt nun in einen Einweg-Spritzbeutel fรผllen und die Spitze so weit abschneiden, dass eine ร–ffnung von ca. 2 cm Durchmesser entsteht. Nun auf eine Unterlage 10 Wรผrste spritzen und sie von dort aus in das konstant 72ยฐ heiรŸe Wasser gleiten lassen. Brรผhzeit der Wurst betrรคgt pro Durchmesser 1 Min. Sie steigt dann aber auch an die Oberflรคche. Nach dem Herausholen gut abtropfen lassen, in ein Behรคltnis geben und 1 Tag im Kรผhlschrank kรผhlen.

    7.Danach wird sie in ausreichend ร–l ringsherum goldbraun gebraten und mit einer guten Portion selbst hergestelltem Ketchup und etwas Curry-Pulver serviert. AnschlieรŸend nicht gleich gebratene Wรผrste kรถnnen nach dem Kรผhlen sofort portionsweise eingefroren und spรคter gebraten werden.

    8.Es hรถrt sich alles erst einmal sehr kompliziert an, ist es aber nicht. Ein 3-Gรคnge-Menรผ ist wesentlich aufwendiger..........;-))))), aber der Geschmack und die Bekรถmmlichkeit entschรคdigen die Zubereitung.

    9.Das Ketchup-Rezept ist separat in meinem KB ausgewiesen.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu โ€žCurrywurst ohne Darm "Berliner Art"โ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich