Zutaten fรผr 4 Personen
Rindfleisch aus der Schulter; oder Beinfleisch; Keule ist zu trocken | 750 g |
Zwiebeln | 750 g |
Knoblauchzehen | 4 |
Paprikapulver, edelsรผร | 3 EL |
Paprikapulver, rosenscharf | ½ TL |
Kรผmmelpulver (kein Kreuzkรผmmel!!!) | 1 TL |
Majoran | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Lorbeerblรคtter | 3 |
Nelken | 6 |
Tomatenmark | 2 EL |
Fleischbrรผhe | ½ Liter |
schwerer Rotwein, Spรคtburgunder, Dornfelder, oder Bodeaux | ½ Liter |
Mehl | 2 EL |
Staudensellerie | 2 Stangen |
Butterschmalz | 4 EL |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
Alle Zutaten portionieren und bereitstellen:
1.Rindfleisch in mundgerechte Stรผcke schneiden. Zwiebeln in kleine Wรผrfel schneiden. Knoblauch grob zerteilen. Alle Gewรผrze vorbereiten. Am Staudensellerie die Fรคden abziehen (รคhnlich wie bei Rhabarber) und grob zerschneiden. Brรผhe schon mal erwรคrmen.
2.Rindfleisch im Brรคter in Butterschmalz PORTIONSWEISE rundum sehr dunkel, mit Lorbeer und Nelken, scharf anbraten. Dann tritt weniger Fleischsaft aus. Das Fleisch wรผrde sonst gekocht statt gebraten. Statt Butterschmalz kรถnnte man auch fetten Speck auslassen. Angebratenes Fleisch in einen separaten Topf geben.
3.Wenn alles Fleisch angebraten wurde, die Nelken wieder rausfischen. Den Lorbeer auch, wenn er zu dunkel gebrutzelt wurde.
4.Zwiebeln in den Brรคter geben und auf kleiner Flamme glasig dรผnsten, gelegentlich wenden - nach ca. 10 Min den Knoblauch und Staudensellerie untermischen. Ggf. รl/Schmalz nachlegen. Nach weiteren ca. 10 Min Tomatenmark in der Mitte direkt auf den Boden geben und anrรถsten - dabei etwas verrรผhren, nach max. 1 Min. alles im Topf verrรผhren. Wird Tomatenmark zu lange gerรถstet wird es bitter.
5.Alle Gewรผrze reinmischen und kurz angehen lassen. Mit einem Glas Wein ablรถschen, einkochen lassen, die Rรถststoffe vom Boden lรถsen und noch mal ablรถschen, einkochen lassen und lรถsen. 4-5 mal wiederholen.
6.Zwischenzeitlich den Topf mit dem Fleisch erhitzen, Fleisch mit etwas Mehl bestรคuben, durchmischen und noch mal kurz anbraten. Dadurch bekommt es eine schรถne dunkle Farbe. Jetzt erst kommen sรคmtliche Fleischstรผcke und ausgetretener Fleischsaft wieder in den Brรคter. Mit der warmen Brรผhe alles angesetzte im Fleischtopf, in dem mehliert wurde, lรถsen. Brรผhe und Rest-Wein zum Fleisch geben bis das Fleisch bedeckt ist.
7.Bei leichter Hitze ca. 4 Stunden (bei Rind) leicht schmoren lassen. Wurde Beinfleisch verwendet 6h! Der Gulasch darf nur leicht "blubbern". Je lรคnger das Gulasch schmort, desto besser ist es und desto gehaltvoller ist die Soรe. Am 2. oder 3. Tag sowieso. Nach der Garzeit prรผfen ob das Fleisch auch gar ist. Sonst noch lรคnger garen.
8.Falls die Zwiebeln nicht verkocht sind, zum Schluss das Fleisch, mit einer groben Kelle, rausnehmen (so bleiben die Zwiebeln im Topf) und mit dem Zauberstab die Zwiebeln fein pรผrieren. Ein Andicken der Sosse wird nicht erforderlich sein. ABSCHMECKEN!!! Dazu serviert man Spรคtzle, Semmel-, Serviettenknรถdel, Kartoffel, Nudeln, oder Brot - und einen guten "Gestensaft".
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Erftland_Hobbykoch
vom
Kommentare zu โMein Ungarischer Gulaschโ