Zutaten fรผr 4 Personen
Vollkornweizenmehl | 500 g |
Hefe | 20 g |
Salz | 1 gestr.Teel. |
Wasser | 350 ml |
Honig | 1 Teel. |
รl | 1 Eรl. |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
2 Std
1.Das Mehl in eine Schรผssel sieben und in der Mitte eine Mulde machen.
2.Die Hefe mit der Hรคlfte des lauwarmen Wassers in die Mulde geben und mit etwas Mehl zu einem dรผnnen Vorteig verrรผhren. Solange an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Vorteig deutlich Blasen bildet (ca. 15 Min.)
3.Nun das restliche warme Wasser, Honig, รl und Salz hinzufรผgen und krรคftig durchkneten. Dann den Teig nochmals ca. 30 Min. gehen lassen.
4.Nun den Teig nochmals durchkneten und formen. Man kann ihn zu einem Laib formen oder in eine Brotbackform oder Kastenform geben. Den Teig nun nochmals gehen lassen, bis er das Volumen deutlich vergrรถรert hat.
5.Bei ca. 180ยฐC ca. 40-45 Min. backen. Dabei in den Backofen eine feuerfeste Schรผssel mit etwas Wasser stellen, so bleibt dem Brot eine gewisse Feuchtigkeit.
6.Statt dem Weizenvollkornmehl kann auch Dinkelvollkorn und Roggenvollkornmehl genommen werden. Roggenmehl sollte aber immer gemischt mit anderem Mehl verwendet werden, weil es allein zu schwer wird. Der Vorteil der Verwendung von Roggenmehl im Teig ist, daร das Mischbrot feuchter bleibt, wรคhrend reines Dinkelbrot dazu neigt, trocken zu werden.
7.Man kann das Brot variieren, indem man z.B. leicht angerรถstete Zwiebel oder Krรคuter zugibt. Auch eine Handvoll Kรถrner (Sonnenblumenkรถrner, Kรผrbiskรถrner, Sesamkรถrner und/oder Leinsamenkรถrner etc.) bringen Abwechslung. Der Grundteig kann so auf verschiedene Arten abgeรคndert werden. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe dieses Brot schon auf viele verschiedene Arten gebacken.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von G****n
vom
Kommentare zu โWeizenvollkornbrotโ