Zutaten für 6 Personen
Ente - ca. 1,8 Kg | 1 |
Kloßmasse thüringer Art - aus der Frischetheke | 1 Packung |
Zwiebeln gewürfelt | 2 |
fetten Speck gewürfelt | 100 Gramm |
Schnittlauch fein gehackt | 1 Bund |
Petersilie fein gehackt | 1 Bund |
Knoblauchzehe fein gehackt | 1 |
Majoran | 1 Esslöffel |
Thymian | 1 Teelöffel |
Salz und Pfeffer | etwas |
Brühe zum angießen | etwas |
Zubereitung
1.Für die Füllung Speckwürfel auslassen und Zwiebeln darin andünsten. Alles etwas abkühlen lassen und mit der Kloßmasse und den übrigen Zutaten verkneten.
2.Die Ente innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben, mit der Kartoffelmasse füllen und die Ente zunähen. Dann die Ente in den gut gewässerten Römertopf geben, etwas Brühe angießen und in den kalten Backofen geben. Die Temperatur auf 220 °C stellen.
3.Alle 30 - 40 Minuten evtl. etwas heiße Brühe nachfüllen. Nach ca. 2,5 Stunden den Deckel abnehmen und die Ente bei ca. 250 °C ca. 20 - 30 Minuten überbräunen bzw. die Ente auf einen Ofenrost geben und dort bräunen lassen.
4.Nach der Garzeit das Geflügel noch etwa 5 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit den Fond binden (z.B. mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke). Die Ente tranchieren und die Füllung separat servieren. Man kann für dieses Rezept natürlich auch selber einen Kloßteig herstellen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von F****8
vom
Kommentare zu „Thüringer Ente aus dem Römertopf“