Zutaten für 4 Personen
Zwiebeln | 2 Stück |
Knoblauch | 1 Stückchen |
Kartoffeln, ca 400 gr. | 8 Stück |
Gemüsebrühe.....Link siehe unten..... | 1200 ml |
Bohnen grün | 200 gr. |
Sonnenblumenöl | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
Bohnenkraut getrocknet | 1 EL |
Speck durchwachsen | 150 gr. |
Schweinenackensteaks, ca 200 gr. insgesamt | 2 Stück |
Schmand | etwas |
Bio-Limette | etwas |
Worcestersoße | etwas |
Rosmarinnadeln | ein paar |
Zubereitung
1.Zwiebel & Knobi pellen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Von den Bohnen die Enden kappen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. ( um nicht von jeder Bohne einzeln die Enden kappen zu müssen, eine Handvoll nehmen und wie die Mikadostäbchen in form bringen, dann alle auf einmal kappen, je nach Größe der Bohnen 2-3 x durchschneiden und so hat man dann auch die Spitzen abgeschnitten ;)))
2.Etwas Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebel-Knobiwürfelchen leicht anschwitzen. Kartoffelscheiben zugeben und auch etwas anschwitzen. Etwas Salzen & Pfeffern und dann mit der heißen Gemüsebrühe aufgiessen. Das ganze nun 10 Minuten leise köcheln lassen und dann die Bohnen mit dem Bohenkraut zugeben und zugedeckt leise köcheln lassen bis die Bohen weich sind ( ca 10 Minuten ).
3.Inzwischen das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden und ganz leicht mit Pfeffer würzen.
4.Eine Pfanne erhitzen und den Speck cross anbraten, herraus nehmen und warm stellen. In der gleichen Pfanne nun das Fleisch von allen Seiten ebenfalls cross anbraten und ebenfalls warm stellen. Den Bratensatz mit etwas Wasser lösen und diesen dann zusammen mit dem Fleisch in die Suppe geben und noch kurz ziehen lassen.
5.Jetzt noch schnell von der Limette die Schale abreiben, dann die halbe Frucht auspressen. Nun schlagen wir den Schmand kurz auf, geben die Zitronenschale dazu und würzen mit Zitronensaft nach Gusto.
6.Ein paar frische Rosmarinnadeln fein schneiden. Die Suppe noch mit etwas Worcestersoße abschmecken.
7.Die fertige Suppe in eine Suppentasse geben, die Speckwürfeln dazu und mit den Rosmarinnadeln bestreuen und den Zitronenschmand dazu reichen und nun.....guten Appetit.....
8.http://www.kochbar.de/rezept/464136/Grundrezept-fuer-meine-gekoernte-Gemuesebruehe.html
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von SuppenGeniesser
vom
Kommentare zu „Grüne Bohnen-Fleisch Topf“