Zutaten fรผr 2 Personen
Kartoffeln | 200 g |
Buchweizenmehl | 200 g |
Eier | 2 |
Puderzucker | ½ TL |
Salz | ½ TL |
frische Hefe | 15 g |
Butterschmalz | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
Anmerkung
1.Der Pickert ist eine regionale Spezialitรคt aus dem Raums Ostwestfalen-Lippe, den wir durch eine ehemalige Kollegin kennengelernt haben und seitdem immer mal wieder sehr gerne essen.
Zubereitung Pickert
2.Die Kartoffeln schรคlen und fรผr 10 Minuten in lauwarmes Wasser einlegen, so lรถst sich die Stรคrke sehr viel besser. Dann die Kartoffeln fein reiben, dann die Kartoffeln in ein Sieb geben und darin gut ausdrรผcken (geht mit einem Lรถffelrรผcken am besten), dabei das Kartoffelwasser auffangen.
3.Die geriebenen Kartoffeln in eine Schรผssel geben und die Eier richtig gut einrรผhren. Dann das Buchweizenmehl dazugeben und sehr gut mit dem Kartoffelteig verrรผhren. Nun das Kartoffelwasser lauwarm erwรคrmen und darin den Puderzucker und die Hefe auflรถsen.
4.Nun den Teig salzen und verrรผhren und zum Schluss die Hefemischung dazugeben und sehr gut unterrรผhren - der Teig sollte jetzt dickflรผssig sein. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mndestens 1 Stunde ruhen lassen.
5.In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen, mit Hilfe von zwei Esslรถffeln etwas von dem Teig in die Pfanne geben, etwas flach drรผcken und von beiden Seiten goldbraun braten. Ein Backblech gut mti Kรผchenkrepp auslegen und in den auf 80 Grad vorgeheizten Backofen geben und darauf die Pickerts zwischenparken und entfetten lassen.
6.Zum Pickert kann man vieles essen - sรผss und auf deftig. Rรผbensaft, Honig, Marmelade, Butter, Leberwurst, Senf, Blutwurst usw. Deer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir hatten heute Rรผbensaft dazu.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von t****e
vom
Kommentare zu โPickertโ