1. Home
  2. Rezept
  3. "Oma - Friede`s" Salzgurken, im Steintopf eingelegt. (Rzpt. um 1900)

"Oma - Friede`s" Salzgurken, im Steintopf eingelegt. (Rzpt. um 1900)

2 Tage 8 Stdmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr eine Person
- Gurken, Einleger, eigene Ernte oder frisch vom Markt etwas
- Dill frisch, wenn mรถglich mit Blรผtendolden, eigene Ernte oder frisch vom Markt etwas
Grundrezept:
Wasser1 Liter
Salz50 Gramm
Zubehรถr:
Steintopf / steril1
passenden Teller, welcher in den Steintopf passt1
sterilen Feldstein, Granit ,ectr.auf keinen Fall Kalkstein bzw. Ziegelstein1
ausgekochtes,trockenes Tuch zum verschlieรŸen des Steintopfes1
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
20 Min
Ruhezeit:
2 Tage 7 Std
Gesamtzeit:
2 Tage 8 Std
  • Vorwort:

    1.1. Die Mengenangabe fรผr Gurken und Dill habe ich offen gelassen, weil jeder unterschiedlich viel Gurken einlegt. Genauso richtet sich die Menge des Salzwassers nach der GrรถรŸe des Steintopfes. Als Faustregel gilt, auf 1 Liter Wasser kommen 50 Gramm Salz. 2. Wer selber Gurken erntet, niemals in der "prallen Sonne" absuchen. Entweder am frรผhen Morgen oder am Abend.

  • Vorbereitung:

    2.Die frischen Gurken fรผr einige Stunden in kaltes Wasser legen, sollte man die Gurken am Abend ernten kann man diese รผber Nacht ins Wasser legen. So mache ich es immer.

    3.Dann die Gurken mit einer kleinen Bรผrste reinigen. Ich nehme immer eine Handbรผrste, welche ich nur fรผr Gurken benutze. Die so gereinigten Gurken in eine zweite Schรผssel Wasser legen und nochmals grรผndliche waschen, 1 - 2 Mal. Natรผrlich den Dill auch grรผndlich waschen.

    4.Den, bzw. die Steintรถpfe bis zum Rand mit kochendem Wasser fรผllen. (Sterilisieren) Den, bzw. die Feldsteine abkochen, ebenfals die Teller kochend heiรŸ abspรผlen.

  • Zubereitung:

    5.Die benรถtigte Menge Wasser mit dementsprechend viel Salz zum Kochen bringen.

    6.In der Zwischenzeit die sterilen Steintรถpfe befรผllen. Zuerst Dill , dann die Gurken einschichten und oben mit Dill abdecken.

    7.Anschl. mit dem kochenden Salzwasser aufgieรŸen bis alles richtig bedeckt ist.

    8.Dann den Teller und Feldstein zum beschwehren oben auf legen.

    9.Abkรผhlen lassen und dann mit einem Tuch verschlieรŸen und kรผhl stellen. Am besten in den Keller, wenn er kalt genug ist.

    10.Nach 2 - 3 Tagen kann man schon mal probieren. Ich mag die Gurken knackig und noch nicht ganz durchgezogen. Normalerweise sagt man, nach ca. einer Woche ( Bild Nr. 18) sind sie gut. Aber das ist Geschmacksache. Viele lieben Salzgurken schรถn durch, so nach ca. 14 Tagen und lรคnger. Einfach selber ausprobieren.

    11.Wenn die Gurken lรคnger stehen fangen sie an zu sรคuern, was den Geschmack noch verbessert (daher Saure Gurken) und es bildet sich eine weiรŸe Schicht (Kahmschicht) auf dem Gurkenwasser durch die Milchsรคuregรคrung. Das ist ganz normal, sieht zwar nicht sehr appetitlich aus, ist aber nicht gesundheitsschรคdlich, einfach die entnommenen Gurken vor dem Verzehr kalt abspรผlen. Sollten jedoch blรคulich/grรผne Stippen (grรผner Schimmel) auf der weiรŸen Kahmschicht auftauchen, sind die Gurken verdorben und man solle sie verwerfen. Das kommt aber ganz selten vor.

  • !!!!! Wichtiger Hinweis:

    12.NIEMALS mit den Fingern die Gurken aus dem Topf nehmen, IMMER eine Wรผrstchenzange verwenden. Genauso den Teller und Stein, mit der Zange, beiseite legen.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von OSB-Cranz
    vom
    Profilbild von OSB-Cranz

Auch lecker

Kommentare zu โ€ž"Oma - Friede`s" Salzgurken, im Steintopf eingelegt. (Rzpt. um 1900)โ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich