Zutaten für 8 Personen
mehlig kochende Kartoffeln | 500 Gramm |
Edelkastanie (Marone) frisch | 800 Gramm |
Zwiebel frisch | 1 |
Suppengemüse | 1 Bund |
Gemüsebrühe | 1 Liter |
geschlagene Sahne | 200 Gramm |
Butter | 20 Gramm |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Schnittlauch frisch | etwas |
Zubereitung
45 Min
1.- Kartoffeln schälen, würfeln - Maronen pellen, kurz in heißem Wasser aufkochen und häuten - Gemüse putzen und klein schneiden - Zwiebel häuten und in kleine Würfel schneiden
2.- in einem ausreichend großen Topf die Zwiebel in Butter anschwitzen, Kartoffeln, Gemüse und 2/3 der Maronen dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufkochen - alles ca 20 Minuten köcheln lassen, anschließend pürieren mit Salz und Pfeffer abschmecken - die restlichen Maronen in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in Butter und einer
3.Prise Zucker knusprig anbraten - 2/3 der geschlagenen Sahne unter die Suppe ziehen - in Tassen füllen, einen Klecks Sahne darauf geben, gebratenen Maronen darauf verteilen und mit Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.
4.Tip: Manchmal koche ich die Suppe ohne Gemüse (schmeckt feiner), aber immer mit 1 Zwiebel Man kann auch vorgegarte Maronen (noch besser TK) nehmen, da das pellen und häuten der Maronen sehr langwierig ist. Natürlich kann man sie auch sehr gut vorbereiten (1 Tag eher kochen), dann beim Aufwärmen aber beim aufwärmen aufpassen, dass sie nicht anbrennt.
5.gut aufpassen, dass sie nicht anbrennt. Dies ist mein "Einstandsrezept" als Neue in dieser wunderbaren Kochbar. Habe mit der Technik noch meine Schierigkeiten, aber ich hoffe es kommt alles gut an.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von M****o
vom
Kommentare zu „Maronen-Kartoffel-Suppe“