Zutaten für 4 Personen
Linsen braun | 300 g |
Bier Hell | 250 ml |
Suppengrün | 1 Bund |
Salz und Pfeffer, evtl. Zucker | etwas |
Essig | 1 EL |
SpƤtzle (wie aus meinem Kochbuch) | |
---|---|
Mehl | 300 g |
Eier | 3 |
Wasser | 50 ml |
Salz | etwas |
Saiten, sagt der Schwabe | |
---|---|
Wiener Würstchen | 4 Paar |
Zubereitung
1.Getrocknete Linsen sehr gut waschen (denn wir wollen ja das Einweichbier weiterverwenden). In einer Schüssel mit Bier übergieĆen und über Nacht einweichen.
2.Linsen mit dem Bier - wenn sie noch nicht alles aufgesogen haben - in einen Topf geben. Mit Wasser (oder Bier) auffüllen, bis sie knapp bedeckt sind. Bei geringer Hitze weichkochen (kann je nachdem eine 1/2 bis 1 1/2 Stunden dauern). Es ist auf alle Fälle genug Zeit, um das Suppengrün zu putzen, kleinzuschneiden und mitzukochen. Erst wenn die Linsen weich sind mit Salz, Pfeffer, evtl. Zucker und natürlich Essig abschmecken.
3.Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser den SpƤtzleteig anrühren. (vgl. mein Bier-KƤsespƤtzle-Rezept bzw. das aus dem ars vivendi Bierkochbuch. Wer will, kann natürlich auch hier wieder Wasser in Bier verwandeln). Einen groĆen Topf mit gesalzenem Wasser für die SpƤtzle aufsetzen.Wenn das Wasser kocht, den SpƤtzleteig mittels Presse, Hobel oder vom Brett schabend in den Topf befƶrdern (Die SpƤtzle sind fertig, wenn sie oben schwimmen.)
4.Wenn die Linsen fertig sind und das Spätzlewasser noch nicht kocht, die Würstchen auf die Linsen legen und im geschlossenen Topf mit den Linsen zusammen heià machen (aber nicht mehr kochen!).
5.Fertige SpƤtzle auf die Teller, Linsen und Würstchen dazu und einfach schmecken lassen! Den Tipp, Hülsenfrüchte (also auch weiĆe Bohnen, Kichererbsen etc.) in Bier einzuweichen habe ich auch erst dem Bierkochbuch von ars vivendi entnommen - und es funktioniert tasƤchlich!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von s****n
vom
Kommentare zu āLinsen und SpƤtzleā