Zutaten für 4 Personen
für die Leberknödel | |
---|---|
Rinderleber | 300 g |
Eier | 4 |
Margarine | 160 g |
Semmelbrösel | 200 g |
Salz | 2 TL |
Pfeffer | ½ TL |
Muskat | ½ TL |
Zwiebeln mittelgroß | 2 |
kräftige Fleischbrühe *) | 2 Liter |
Rindfleischbrühe instant | etwas |
Suppennudeln als zusätzliche Einlage | |
---|---|
feine Suppennudeln | 250 g |
Zubereitung
Zubereitung Leberknödel
1.Rinderleber durch den Fleischwolf drehen, die Zwiebeln schälen, etwas zerkleinern und ebenfalls durch den Fleischwolf drehen. Zu der Leber-Zwiebel-Mischung die Semmelbrösel, Eier, Margarine, sowie 1 TL Salz und ½ TL Pfeffer geben. Die Muskatnuss reiben und ca. ½ TL zum Knödelteig ge-ben. Teig abschmecken und einige Zeit stehen lassen. Die Fleischbrühe mit gekörnter Brühe abschmecken, zum Kochen bringen und aus dem Knödelteig ca. tennisballgroße Knödel formen ( mit den Händen ) und vorsichtig in die Brühe gleiten lassen. Temperatur zurückschalten und die Knödel ca. 20 Min. in der Brühe gar ziehen lassen. Etwas klein geschnittene Petersilie in die Brühe geben und evtl. etwas klein geschnittenes, gekochtes Suppengemüse.
Suppennudeln
2.Suppennudeln nach Packungsanweisung kochen und dazu reichen.
Tipp
3.*) Brühe vom Hochzeitessen oder Rindfleisch mit Meerrettichsauce. In Bayern bekommt man beim Fleischer die Leber schon durchgedreht. Die restlichen Leberknödel könnte man am nächsten Tag auch mit Sauerkraut und Kartoffeln essen.
Zweite Rezeptversion
4.Orginalrezept von Mama Voh / siehe Bild
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
Kommentare zu „Leberknödelsuppe“