Zutaten für 10 Personen
Zutaten für die Schwemmklößchen... | |
---|---|
Milch | ¼ Liter |
Butter | 20 gr. |
Salz | etwas |
Mehl | 30 gr. |
Gries | 35 gr. |
Ei | 1 |
Muskatnuss frisch gerieben | etwas |
...für die Hackfleischklößchen | |
---|---|
Zwiebel | 1 |
Öl | 1 TL |
Brötchen alt | 1 |
Hackfleisch gemischt | 300 gr. |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
...für die Schinkenklößchen | |
---|---|
Zwiebel | 1 |
Butter | 1 EL |
Milch | ⅛ Liter |
Ei | 1 |
Eigelb | 1 |
Salz | 1 Prise |
Mehl | 125 Gramm |
Brötchen alt | 1 |
Schinken gekocht | 150 Gramm |
Zusätzlich | |
---|---|
Fleischbrühe selbstgemacht | 3 Liter |
Kräuter nach Geschmack z.B. Schnittlauch | 2 EL |
Zubereitung
1 Std 30 Min
Schwemmklößchen:
1.Die Milch mit der butter und dem Salz aufkochen. Das Mehl und den Grieß auf einmal in die kochende Milch geben und so lange rühren, bis sich der Teig von Topfboden löst. Den Teig in eine Schüssel geben und nacheinander Ei und Muskat unterrühren.
Hackfleischklößchen:
2.Die gewürfelte Zwiebel in der heißen Butter glasig dünsten. Das in Wasser eingeweichte und gut ausgedrückte Brötchen mit den Zwiebeln und dem Hackfleisch und Ei in eine Schüssel geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schinkenklößchen:
3.Die gewürfelte Zwiebel in den heißen Butter glasig dünsten. Milch mit dem Ei, dem Eidotter und Salz verquilen. Das eingweichte, gut ausgedrückte Brötchen, Mehl, Zwiebel, feingewürfelten Schinken zugeben.Gut vermengen und 10 Min. quellen lassen.
So gehts weiter:
4.Fleischbrühe in einem großen Topf zum kochen bringen. Aus dem Hackfleisch- und Schinkenklößchenteig kleine Bällchen formen. In die kochende Brühe geben und 15. Min.garen. Aus dem Schwemmklößchenteil mit einem Löffel Klößchen abstechen und 10 Min. mitgaren. Suppe mit Kräutern bestreut servieren.
Mein Tipp:
5.Ich gare die Klößchen nach Sorte einzeln, fische sie raus und halte sie mit etwas Brühe bedeckt warm. Auf diese Weise kann ich sie besser portionieren. vor dem servieren schmecke ich die Fleischbrühe nochmal mit Muskat ab.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von o****6
vom
Kommentare zu „Festtagssuppe für viele Gäste mit dreierlei Klößchen...“