Zutaten für 6 Personen
Ananas, frische, reife | 1 Große |
Salatgurke | 1 Mittelgroße |
Radieschen | 6 Große |
Lauchzwiebeln, frische | 6 Stück |
Chilischote, rote | 1 Kleine |
Knoblauchzehen, junge | 2 Mittelgroße |
Ingwerwurzel, frische, etwa 2 cm | 1 Stück |
Palmzucker | 2 Esslöffel |
-- ERSATZWEISE -- | etwas |
Zucker, brauner, feiner | 2 Esslöffel |
Palmenweinessig, aus dem Asialaden | 2 Esslöffel |
-- ERSATZWEISE -- | etwas |
Weißweinessig | 2 Esslöffel |
Fischsauce, indonesische, aus dem Asialaden | 2 Teelöffel |
Sojasauce, helle, indonesische, aus dem Asialaden | 2 Esslöffel |
Sojasauce, süße, indonesische, aus dem Asialaden | 2 Esslöffel |
Palmenöl | 1 Esslöffel |
-- ERSATZWEISE -- | etwas |
Pflanzenöl | 1 Esslöffel |
Erdnußkerne, geröstete | 3 Esslöffel |
-- ERSATZWEISE -- | etwas |
Cashewkerne, geröstete | 3 Esslöffel |
== VARIANTE 1 == | |
---|---|
Apfel, säuerlicher | 1 Mittelgroßer |
Möhren, junge | 2 Mittelgroße |
== VARIANTE 2 == | |
---|---|
Kopfsalat, frischer | 1 Kleiner |
-- ODER -- | etwas |
Chicoree, frischer | 1 Großer |
== VARIANTE 3 == | |
---|---|
Erbsen, TK | 150 Gramm |
-- ODER -- | etwas |
Bohnen, grüne, TK oder frische | 150 Gramm |
== FÜR EIN INTENSIVERTES AROMA == | |
---|---|
Garnelenpaste, indonesische, aus dem Asialaden | 2 Esslöffel |
Palmöl | 1 Teelöffel |
-- ERSATZWEISE -- | etwas |
Pflanzenöl | 1 Teelöffel |
Zubereitung
35 Min
1.Die frische Ananas schälen, längs vierteln und den harten Stunk in der Mitte herausschneiden. Das Fruchtfleisch in Stückchen schneiden.
2.Die Salatgurke schälen längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben. Die Fruchthälften würfeln oder in Scheiben schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und kleinschneiden. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe teilen. Die kleine, rote Chilischote putzen, waschen und sehr fein wuerfeln. Die Knoblauchzehen und den frischen Ingwer schälen und in etwa millimetergroße Würfelchen schneiden. Den Palmzucker oder den braunen Zucker samt dem Essig, der Fischsauce und der hellen Sojasauce hinzufügen und so lange rüphren, bis der Zucker aufgelöst ist. Anschließend die süße indonesische Sojasauce und das Öl daruntermischen.
3.Alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen, die Sauce daruntermischen und den Salat zugedeckt etwa 30-40 Minuten abgedeckt im Kühlschrank kühlen.
4.Den Salat auf Salattellern oder Salatschüsselchen anrichten. Die gerösteten Cashewkerne oder die gerösteten Erdnußkerne nur grob hacken oder in einem Mörser leicht zerstoßen und darüberstreuen.
Variationen:
5.Dieser Salat wird in Indonesien in zahlreichen Variationen gereicht. So findet man ihn häufig anstatt mit Radieschen mit einem säuerlichen Apfel und zwei Möhren, beides in Streifen gechnitten. Oder mit zerpflücktem frischen Kopfsalat oder frischen Chicoree-Streifen. Manchmal enthält dieser auch blanchierte zarte Erbsen oder auch blanchierte grüne Bohnen.
Geschmacksintensivierung:
6.Zu Geschmacksintensivierung wird noch etwas Garnelenpaste und etwas zusätzliches Öl untergehoben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Hans-12689
vom
Kommentare zu „Ananas-Gurken-Salat auf indonesische Art mit Variationen“