Zutaten fรผr 4 Personen
Rinderfilet, je etwa 100 g | 4 Scheiben |
Schweinefilet, je etwa 100 g | 4 Scheiben |
Bauchspeck, magerer, durchwachsener, je etwa 100 g | 4 Scheiben |
Wiener Wรผrstchen, je etwa 100 g | 4 Stรผck |
Spargel, weiรer, frischer oder TK | 400 Gramm |
-- ALTERNATIV -- | etwas |
Spargel, grรผner, frischer oder TK | 400 Gramm |
Schwarzwurzeln, frische oder TK | 400 Gramm |
Mรถhren | 200 Gramm |
Sellerie, frischer | 200 Gramm |
Butter, ungesalzene | 80 Gramm |
-- ODER -- | etwas |
Margarine | 80 Gramm |
Mehl, gesiebtes | 40 Gramm |
Sahne, frische | 125 ml |
Petersilie, glatte, frische | 1 Bund |
Muskatnuร, frisch geriebene | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer, weiรer, frisch aus der Mรผhle | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
1 Std
1.Die Mรถhren und den Sellerie putzen, in Stรคbchen schneiden und jedes Gemรผse, einschlieรlich dem Spargel oder der Schwarzwurzeln, fรผr sich kochen. Aus der ungesalzenen Butter oder der Margarine oder dem gesiebten Mehl eine helle Mehlschwitze zubereiten. Mit frischer Sahne und Gemรผsewasser oder Gemรผsebrรผhe auffรผllen und zu einer sรคmigen Sauce verkochen. Das abgetropfte Gemรผse in die Sauce geben und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuร abschmecken.
2.Die Rinderfiletscheiben und die Schweinefiletscheiben in Margarine oder Butter anbraten. Den Bauchspeck in Form eines Kammes einschneiden und ebenfalls braten, dann die halbierten und kreuzweise eingeritzten Wรผrstchen kurz mit in die Pfanne geben.
3.Das Fertige Gemรผse in einer Pfanne anrichten, Die Filetscheiben, den Speck und die Wรผrstchen darรผberlegen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
4.Dazu Salzkartoffeln, ein dunkles Bier oder ein Schoppen halbtrockenen Rotwein servieren.
5.Hinweis:
6.Dieses Rezept wurde mir im jahr 1992 zur freien Verfรผgung; von einem Kollegen aus dem Ratskeller - im Rathaus Berlin-Lichtenberg - freundlichst zur Vefรผgung gestellt. Die Zutatenliste stammt aus einer alten Rezeptur des Ratskellers aus dem Jahr 1902.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Hans-12689
vom
Kommentare zu โBerliner Ratsherren-Pfanneโ