1. Home
  2. Rezept
  3. Vitello Tonnato westfälisch

Vitello Tonnato westfälisch

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 6 Personen
Semerrolle von der deutschen Färse1500 Gramm
reichlich Suppengrün und 2 ungeschälte Zwiebeln etwas
Liebstöckel frisch2 Stengel
Lorbeerblätter2
Pimentkörner4
bunte Pfefferkörner1 Teelöffel
Meersalz etwas
Die Thunfischsauce: etwas
Thunfisch Konserve in Ă–l abgetropft1 Dose
tĂĽrkischer Joghurt 10% Fett200 Gramm
Majonäse1 Esslöffel
Sardellen (Anchovis)3
Kapern1 Teelöffel
Saft einer halben Zitrone etwas
HĂĽhnerei Eigelb frisch gegart2
Salz, Pfeffer aus der MĂĽhle und eine Prise Zucker etwas
Die Remoulade: etwas
GewĂĽrzgurken fein gewĂĽrfelt2
rote Zwiebel fein gewĂĽrfelt1
Eier hartgekocht fein gewĂĽrfelt2
Wasabipaste½ Teelöffel
Majonäse1 Esslöffel
Saure Sahne 10 % Fett1 Becher
türkischer Joghurt 10% Fett4 Esslöffel
Bautz´ner Senf mittelscharf1 Teelöffel
Salz, Pfeffer aus der MĂĽhle und eine Prise Zucker etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • 1.Dieses Gericht ist im Ursprung der zweite Gang des MĂĽnsterländer/Bocholter Hochzeitsessens. Man reicht nach einer Rindfleischsuppe das gekochte Rindfleisch mit einer Remoulade und sauer eingelegtem GemĂĽse. Dieses Gericht ist nun unsere ganz eigene Interpretation. Angelehnt an den Klassiker Vitello Tonnato.

    2.Das Fleisch abwaschen und trocknen. Mit dem grob zerkleinerten SuppengrĂĽn, den Zwiebeln und GewĂĽrzen kochen. Das dauert gut und gerne 2 Stunden. Die BrĂĽhe durch ein Sieb passieren und etwas davon wieder in den Topf geben (zu warmhalten des Fleisches).Die herrliche RinderbrĂĽhe haben wir in Portionen eingefroren.

    3.Nun bereiten wir die 2 verschiedenen Saucen zu. Für die Remoulade die fein gewürfelten Gürkchen, die Zwiebel, die fein gehackten Eier, etwas fein gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer, die Prise Zucker mit dem Joghurt, der sauren Sahne, der Majonäse und der Wasabipaste (alternativ Meerrettich) verrühren.

    4.Die Thunfischsauce ist auch schnell zubereitet. Alle Zutaten, bis auf die Kapern, mit dem Zauberstab pĂĽrrieren und abschmecken. Anschliessen die Kapern dazugeben. Man kann sie aber auch mit den anderen Zutaten pĂĽrrieren.

    5.Das Fleisch wird nun in dünne Scheiben aufgeschnitten. Wir haben es auf "sauer eingelegten" Böhnchen ( ein sächsisches Rezept von meiner Mutter) angerichtet, mit eingelegten Schalottenringen und Kapern dekoriert. Als Beilage hatten wir Rosmarinkartöffelchen.

    6.Kleine Anmerkung zum Fleisch. Die Semerrolle von der Färse eignet sich sehr gut für diese Zubereitungsart. Es wird butterzart und bleibt schön saftig. Auch sehr gut für Sauerbraten geeignet!

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Bine69
    vom
    Profilbild von Bine69

Auch lecker

Kommentare zu „Vitello Tonnato westfälisch“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich