Zutaten für 1 Personen
Pfannkuchen | etwas |
Ei | 1 |
Milch | 1 Tasse |
Mehl | 1 Tasse |
Salz | 1 Prise |
Olivenöl zum Braten | etwas |
Flambierte Himbeeren | etwas |
Zucker | 100 g |
Himbeeren | 200 g |
Rum | 1 Schuss |
Apfelsinenlikör | 1 Schuss |
Grantapfelsaft | 1 Schuss |
ein paar Tropfen Zitronensaft | etwas |
80%-iger Rum zum Flambieren | etwas |
Vanilleeis | etwas |
Eigelbe | 4 |
feiner Kristallzucker | 60 g |
echtes Vanillemark | 1 TL |
Sahne | 125 g |
0,2 l Milch | etwas |
Deko | etwas |
frische Minze | etwas |
Zubereitung
1.Für die Pfannkuchen das Ei mit der Milch, dem Mehl und der Prise Salz in einer Schüssel glatt verrühren. Es dürfen keine Klümpchen entstehen. Dann etwas Olivenöl in eine Pfanne geben, die Pfanne heiß werden lassen und das Öl darin verteilen. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und dabei drehen, damit der Teig verläuft und der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Die Pfannkuchen wenden, von beiden Seiten 1 1/2 Minuten goldgelb backen und auf einem flachen Teller ablegen.
2.Für die flambierten Himbeeren am besten eine Kupfer- oder Messingpfanne und Schöpfkelle verwenden. Den Zucker darin schmelzen und karamellisieren. Anschließend die Himbeeren zufügen und mit dem Rum, dem Apfelsinenlikör, dem Granatapfelsaft und Zitronensaft ablöschen. Kurz vor dem Servieren 100 ml 80%-igen Rum in die Kelle füllen und im Himbeersud erwärmen. Anzünden und sofort auf die vorbereiteten Teller geben.
3.Für das selbst gemachte Vanilleeis die Eigelbe mit dem Kristallzucker und dem Vanillemark mit einem Mixer verrühren, bis das Eigelb fast weiß ist. Dann die Sahne darunter schlagen. Nun die Milch in einem Topf erwärmen und die Eigelbmasse darunter rühren. Anschließend das Ganze weitere 2 Minuten erwärmen, aber nicht kochen. Dann die Milch abkühlen lassen und dann für 20 Minuten in die Tiefkühltruhe stellen (nicht länger, damit es nicht kristallisiert). Danach noch einmal kurz aufschlagen und dann erst in die Eismaschine füllen. Ca. 30-40 Minuten in der Eismaschine rühren lassen (zuerst sieht es etwas körnig aus, wird aber später glatt). Sollte das Eis nicht gleich gegessen werden, dieses mit einem Kunststoff- oder Gummispatel (Teigschaber) aus der Rührschüssel in eine saubere, gut verschließbare Dose umfüllen und im Tiefkühlgerät kalt stellen.
4.Das Ganze mit der frischen Minze dekorieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Pfannkuchen mit Vanilleeis und flambierten Himbeeren“