Zutaten für 6 Personen
Für die Rinderbrühe | etwas |
Rind Fleisch frisch Beinscheibe | 1 St |
Markknochen | 2 St |
Suppengemüse | 1 Bund |
Wasser | 2 L |
Für die Kartoffelsuppe | etwas |
Kartoffel geschält frisch | 500 Gramm |
Karotten groß | 3 Stk. |
Zwiebel groß | 1 Stck |
Petersilie | 1 Bund |
Mehl | 2 EL |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Toastbrot | 2 Scheiben |
Wiener Würstchen oder Mettenden | 4 St |
Petersilie zum Bestreuen | etwas |
Zubereitung
1.Beinscheibe, Knochen, Suppengemüsse und Wasser zum Kochen bringen. Ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Evtl. noch eine Zwiebel zugeben, macht die Brühe klarer.
2.Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
3.Etwas Fett in einen Topf geben und alles zusammen ca. 5 Minuten dünsten. Mit 2 EL Mehl bestäuben, unterrühren, kurz weiter dünsten lassen. Rinderbrühe absieben und aufgießen, aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und ca. 45 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
4.Die Würstchen in Scheiben Schneiden und in die Suppe geben. 2 Scheiben Toastbrot in Würfel schneiden und mit wenig Fett golldgelb anrösten.
5.Suppe in die Teller geben mit Brotwürfeln und Petersilie bestreuen. Guten Appetit.
6.Diese Suppe ist ein echter schwäbischer Klassiker. Für meinen Mann musste ich sie abwandeln, er mag sie am liebsten als Cremesuppe, dafür gehe ich vor Zugabe der Würstchen einfach mit dem Pürierstab durch den Topf.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Ladybe
vom
Kommentare zu „Schwäbische Kartoffelsuppe“