Zutaten für 4 Personen
Mehl | 500 Gramm |
Milch, lauwarm | 150 ml |
Zucker | 2 EL |
Tockenhefe | 2 TL |
Backpulver | 1 TL |
Öl, pflanzliches | 2 EL |
Joghurt, aus Vollmilch | 150 ml |
Ei | 1 großes |
Salz | 1 TL |
Mehl zum Ausrollen | etwas |
Zubereitung
1 Std 50 Min
1.Milch in eine Schüssel geben, 0,5 EL Zucker und die Hefe einrühren. 20 min an einem warmen Ort ruhen lassen, bis die Hefe aufgelöst ist und die Mischung schaumig wird.
2.Mehl in eine große Schüssel geben, Salz und Backpulver untermischen. 2 EL Zucker, die Milchmischung, 2 EL Öl, den leicht geschlagenen Joghurt und das leicht geschlagene Ei zufügen. Nun ca. 10 min verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
3.1/4 TL Öl in eine Schüssel geben und die Teigkugel darin herumrollen. Die Schüssel mit Frisch-haltefolie bedecken und den Teig an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen (bis etwa die doppelte Teiggröße erreicht ist).
4.Teig erneut durchkneten und in (je nach gewünschter Fladengröße) 6 bzw. 12 gleich große Kugeln teilen. Die Kugeln mit einem Tuch bedecken.
5.1. Kugel dünn auswallen, und in einer großen, beschichteten, sehr heißen Pfanne (geht auch ohne Fett) auf einer Seite backen/braten, bis der Teig Blasen wirft. Dann noch kurz umdrehen und die zweite Seite bräunen. Achtung: Der Fladen kann leicht verbrennen!
6.Die Fladen sollten warm serviert werden (zum Beispiel in Alufolie wickeln bis zum Verzehr). Tipp: Die Fladen schmecken hervorragend zu allen Currys, Tandoori-Chicken,etc. Aber auch pur mit gesalzener Butter und Rohkost vor dem Fernseher... Die fertigen Teigkugeln kann man prima gut in Frischhaltefolie gewickelt einfrieren! Zum Auf- tauen die Folie lockern und die Kugeln ca. 1 Stunde auf die Heizung legen. Selbstverständlich kann man statt der Trockenhefe auch 1 Würfel frische Hefe nehmen, aber dann ist der Hefeeigengeschmack sehr im Vordergrund.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von p****i
vom
Kommentare zu „Indisches Naan-Brot“