Zutaten für 8 Personen
Butter | 250 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Salz | 1 Prise |
Zucker | 250 g |
Eier | 4 |
Mehl | 500 g |
Backpulve | 1 Päckchen |
je zur Hälfte Orangenblütenhonig und Milch | ⅛ Liter |
gebrannte Mandeln | 50 g |
Schokoblättchen | 50 g |
Kakao | 40 g |
Milch | 4 EL |
Puderzucker zm Bestäuben | etwas |
Mandarinen | 1 kl. Dose |
Zubereitung
1 Std 20 Min
1.Butter, weich, Vanillezucker, Salz und 200 g Zucker schaumig rühren. Nacheinander die Eier, die nicht kalt sein dürfen, dazurühren. Mehl und Backpulver mischen. Orangenblütenhonig und Milch mischen und mit dem Mehl abwechselnd unterrühren. Die gebrannten Mandeln mahlen und mit den Mandarinen, (zuvor ableeren) den Schokoblättchen dazu geben und unterrühren.
2.In eine zweite Schüssel die Hälfte des Teiges hineingeben. Den Kakao hineinsieben, verrühren, die Milch dazugeben und ebenfalls verrühren.
3.In eine Napfkuchenform mit zwei EL zuerst den hellen dann den dunklen Teig jeweils nebeneinander auf dem Boden verteilen bis der Boden mit hellem und dunklem Teig gefüllt ist. Bei der nächsten Schicht, den hellen auf den dunklen Teig, und den dunklen auf den hellen Teig verteilen, so langen weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist.
4.Auf den Bildern seht Ihr, wie ichs gemacht habe. Ich habe übrigends eine Email-Kuchen-Form genommen, die muss nicht eingefettet werden und der Kuchen hat sich sehr gut aus der Form lösen lassen. Sonst natürlich einfetten und mit Brösel ausstreuen.
5.Bei 160 ° C im Heißluftbackofen ca. 60 Min. backen. Stäbchenprobe machen. Etwas abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Mit Puderzucker bestäuben.
6.Diese Art der Verteilung von dem Teig hat ein lustiger Nebeneffekt, ich finde, dass die Marmorierung des Kuchens wie Fledermäuse aussieht. Ich hätte ihn auch Halloween-Kuchen nennen können.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von bobbele
vom
Kommentare zu „Kuchen: Fruchtiger Marmorkuchen Wiener Art“