Zutaten für 6 Personen
Sauerteig - s. mein Rezept Sonstige: Sauerteig oder fertig gekauften Sauerteig nehmen | 5 EL |
Roggenmehl Typ 1150 | 550 gr |
warmes Wasser | 1 l |
Weizenmehl Typ 405 oder 1050 | 500 gr |
Salz | 1 EL |
Trockenhefe oder | 1 Päckchen |
Hefe frisch | ½ Würfel |
Schinkenwürfel, Röstzwiebeln, Kräuter, Leinsamen, Sonnenblumenkerne... | etwas |
Zubereitung
1.Einen Tag vor dem Backen werden 5 EL Sauerteig mit 350 gr Roggenmehl und einem 1/2 Liter warmen Wasser angesetzt, d. h. in einer großen Schüssel (kein Metall) verrührt und 24 Stunden gehen lassen.
2.Vor dem Hinzufügen jetzt wieder 5 EL Sauerteig abnehmen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Sauerteig sollte 7 Tage ruhen, kann aber bis zu 14 Tagen aufbewahrt werden. Tipp: ich nehme immer 2x Sauerteig ab, so kann ich jede Woche bis zu zwei Brote backen.
3.Am Backtag werden zum Ansatz 200 gr Roggenmehl, 500 gr Weizenmehl, 1 gehäufter EL Salz, mit einem 1/2 Liter warmen Wasser in dem die Hefe aufgelöst wurde verrührt. Wer mag gibt jetzt Kräuter, Körner, Schinken usw. dazu.
4.Der Teig muß jetzt eine weitere Stunde aufgehen und wird dann in eine große Kastenform umgefüllt. Hier zugedeckt nochmal eine viertel Stunde gehen lassen und dann bei 200 Grad für 75 Minuten backen.
5.Nach dem Backen das fertige Brot mit Wasser bestreichen, damit sich eine Kruste bildet.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von schwarzwildbracke
vom
Kommentare zu „Backwerk: "Bernd" - ein Sauerteigbrot“