Zutaten für 4 Personen
Möhren | 2 |
Zwiebeln | 2 |
Knoblauchzehen | 2 |
Rosmarinzweige | 2 |
Thymianzweig | 4 |
Cabanossi | 150 gr. |
Kaninchen | kg |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Olivenöl | 2 EL |
Zimtstange | 1 |
Pimentkörner | 2 |
Wacholderbeere | 3 |
Lorbeerblatt | 2 |
Gemüsebrühe | 1 EL |
Rotwein trocken | ½ Liter |
Kichererbsen | 1 Dose |
Kirschtomaten | 300 gr. |
Pflaumen getrocknet | 100 gr. |
Petersilie | 1 Bund |
Basilikum | 1 Bund |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1.Als erstes die Mören schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls schälen und würfeln. Rosmarin und Thymian waschen. Die Wurst in Scheiben schneiden. Das Kaninchen in 8 Stücke teilen und waschen, trocken tupfen und mit Salz einreiben. (Man kann das Kaninchen auch gleich vom Fleischer zerlegen lassen - 4 Keulen und Rücken)
2.Die Wurst im Bräter im heißen Öl knusprig anbraten, dann heraus nehmen und beiseite stellen. Im gleichen Bratfett anschließend das Kaninchen rundherum kräftig anbraten. Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin und Thymian dazugeben und ebenfalls kurz mit anbraten. Dann die Wurst, Gewürze und Brühe zufügen und mit dem Wein und 1/2 Liter Wasser angießen.
3.Den Bräter zudecken und im heißen Ofen (200 Grad Celsius, Umluft 175 Grad) ca. 1 1/4 Stunden schmoren. Inzwischen die Kichererbsen abtropfen lassen. Die Tomaten waschen. Beides ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit mit den Pflaumen zum Kaninchen zugeben und ohne Deckel zu Ende schmoren lassen.
4.Zum Schluss wird die Soße abgeschmeckt. Petersilie und Basilikum waschen, beides in Streifen schneiden und über das Kaninchen streuen. Dazu kann man Landbrot reichen. Als Beilage eignet sich auch Kritharaki. Die griechischen Nudeln sehen aus wie Reis.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von border
vom
Kommentare zu „Kaninchen auf griechische Art“