Zutaten für 4 Personen
Weizenmehl | 250 g |
kaltes Wasser, Salz | 3 EL |
weiche Butter | 125 g |
weiche Margarine | 125 g |
Füllung: | etwas |
durchwachsener Speck | 100 g |
mildgesalzener Schinken | 100 g |
Korinthen | 100 g |
Eigelb | 1 |
Milch | 1 EL |
Zubereitung
1.Das gesiebte Mehl mit Salz, Wasser, Butter und Margarine zuerst mit dem Mixer, dann mit den Händen verkneten. Den Kloß in Folie wickeln und für mehrere Stunden im Kühlschrank lagern.
2.Für die Füllung werden Speck und Schinken in kleine Würfel geschnitten und mit den Korinthen vermischt.
3.Der Teig wird auf einer bemehlten Fläche zu einer Rolle geformt und in 16 gleichgroße Scheiben geschnitten. Die Scheiben drückt man etwas flach und gibt jeweils einen Eßlöffel der Füllung darauf. Man legt den Teig über der Füllung zu Halbkreisen zusammen und drückt die Ränder mit einer Gabel rundherum fest.
4.Die Piroggen mit der glatten Seite nach oben auf ein Backblech legen und mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und in den Ofen geben. H.:160-180°C, Gas:3-4, etwa 30 Minuten, die Piroggen werden warm als Beilage zu Bouillon oder als Imbiß zum Wein gereicht.
5.Tip: Anstatt der Korinthen können auch gehackte, gedünstete Champignons verwendet werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von k****2
vom
Kommentare zu „Pizza, Quiche: Ostpreußische Piroggen“