Zutaten für 4 Personen
alte Semmeln, in kleine Würfel geschnitten | 6 Stück |
Mehl | 300 gr. |
Salz | ½ TL |
Bio-Eier | 2 |
Milch nach Bedarf | etwas |
Zubereitung
1.Aus dem Mehl, den Salz, den Eiern und der Milch einen dicken Pfannkuchenteig rühren.
2.Die kleingewürfelten Semmeln werden zum Pfannkuchenteig gegeben und gut untergemengt (geht gut mit einem Holzlöffel - noch besser mit den Händen). Die Würfel sollen aber in ihrer Form erhalten bleiben.
3.Mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen, damit sich Teig und Semmelwürfel gut verbinden. Knödel mit nassen Händen formen und in reichlich kochendes Salzwasser einlegen. Temperatur herunterschalten
4.Bei kleiner Temperatur und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten leicht siedend ziehen lassen, dann herausnehmen.
5.Mit einem scharfen Messer die Knödel in der Mitte einschneiden (die Hälften müssen aber noch beisammen bleiben), damit der Dampf entweichen kann.
6.Eine tolle Beilage zu allem, was viel Soße verlangt: zu Gulasch, zu Braten, usw.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von heidibirn
vom
Kommentare zu „Niederbayerische Teigknödel - Semmelknödel kann ja jeder“