Zutaten für 12 Personen
Yufka Teigblätter für Sigara böregi in dreieckiger Form, zu bekommen in jedem türkischen Laden in der Kühltheke | 1 Packung |
frische Petersilie | 1 Bund |
frischer Dill | 1 Bund |
circa 300 Gramm Fetakäse- im türkischen Geschäft heißt der beyaz peynir und am besten geeignet ist der mit 55% oder 60 % Fettanteil | etwas |
Öl zum Frittieren | etwas |
Zubereitung
1.Den Feta Käse (beyaz peynir) in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerdrücken oder mit den Händen zerbröseln. Die frischen Kräuter waschen, trockenschütteln und klein hacken. Mit der Feta Käse Mischung vermischen.
2.Ein Yufka Teigblatt entnehmen und mit der Spitze nach oben auf ein Brett legen. Die Spitze ein wenig mt Wasser bepinseln, damit die Röllchen schön zusammenhalten.
3.Danach circa 1 EL von der Käsemischung auf das Teigblatt am unteren Rand entlang verteilen. Zum Rollen die untere rechte und linke Ecke ein wenig einklappen damit nichts von der Füllung herausfallen kann und fest zur Spitze hin zusammenrollen. Falls die Spitze nicht hält, noch ein wenig mit Wasser bepinseln. Den Vorgang wiederholen bis alle Yufkateigblätter verbraucht sind (meistens sind 24 Stück in einer Packung).
4.Die Röllchen in der Friteuse oder einer sehr tiefen Pfanne in sehr heißem Fett fritieren. Nicht braten! Die Röllchen sollten vollständig mit Öl bedeckt sein um eine gleichmäßige Bräunung zu erhalten. Wenn sie schön goldfarben sind, sind sie fertig.
5.Passen zu jedem kalten Buffet oder eignen sich als leckere Beilage zu Gegrilltem etc. Afiyet olsun-Guten Appetit!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von a****i
vom
Kommentare zu „Gefüllte Teigröllchen nach türkischer Art“