Zutaten für 5 Personen
Rippchen St. Louis Cut Kartoffelschwein (vorgegart) | 2 kg |
BBQ Sauce: | |
---|---|
Coca Cola | 100 ml |
Schalotte klein | 1 Stk. |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Ketchup | 100 g |
Sweet Chilisauce | 50 ml |
Dunkle Sojasauce | 50 ml |
Chilipulver | 1 Prise |
Salz und Pfeffer | etwas |
Zitrone | 1 Stk. |
Süßkartoffel: | |
---|---|
Süßkartoffel groß | 1 Stk. |
Salz | etwas |
Purple Curry | etwas |
Mais: | |
---|---|
Maiskolben gekocht | 1 Stk. |
Butter | 125 g |
Popcornmais | 1 Hand |
Butter | 1 TL |
Zucker | 1 EL |
Mango | ½ Stk. |
Chili | 1 Prise |
Koriander | 1 Stängel |
Limette | 1 Stk. |
Salz | etwas |
Koriander | 3 Stängel |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 10 Min
- Garzeit:
- 15 Min
25 Min
Spare Ribs:
1.Rippchen ohne Sauce auf den Grill geben. Cola in einem Topf aufsetzen und reduzieren. Schalotte und Knoblauch fein würfeln.
2.In einem Topf mit der reduzierten Cola, Ketchup, Chilisauce, Sojasauce, Chili und Zitronensaft kochen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Rippchen mit der Sauce einpinseln und auf dem Grill rösten. Immer wieder mit der Sauce bestreichen.
Süßkartoffel:
3.Süßkartoffel in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf der Grillplatte von beiden Seiten gar rösten. Mit Salz und Curry würzen.
Mais-Mango-Salat:
4.Maiskolben im Ganzen auf den Grill legen. Butter schmelzen und den Maiskolben immer wieder mit Butter bestreichen. Wenn der Mais heiß ist, die Maiskörner mit einem Messer abschneiden.
5.Popcorn mit einen TL Butter und etwas Salz in einem Topf mit Deckel erhitzen und aufpoppen lassen. Wenn der Mais gepoppt ist, einen EL Zucker dazu geben. Mango in feine Würfel schneiden. Alles vermengen, mit etwas Chili würzen, Limettensaft und Abrieb dazugeben.
6.Jeweils drei Scheiben Süßkartoffel auf den Teller geben. Von dem Salat jeweils einen Löffel obenauf setzen. BBQ Sauce dazwischen löffeln. Mittig das Rippchen legen. Mit Koriander dekorieren.
7.Bilder: Wiese Genuss
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Grill den Henssler
vom
Kommentare zu „Spare Ribs mit Mais, Popcorn und Süßkartoffeln (Bruce Darnell)“