Zutaten für 2 Personen
Für die Brühe: | |
---|---|
Hühnerklein, frisch oder TK | 600 g |
Wasser | 800 g |
Aji-No-Moto, ersatzweise Hühnerbrühe, (s. Anmerkung) | 1 EL |
Tomaten, rot, vollreif | 2 mittelgross |
Zwiebelchen, rot | 4 kleine |
Knoblauchzehen, frisch | 2 mittelgross |
Karotte | 1 klein |
Lauch | 1 Stange |
Selleriewurzel | 60 g |
Zitronenblätter | 2 |
Für das Gemüse: | |
---|---|
Zwiebelchen, rot | 4 kle |
Knoblauchzehen, frisch | 2 mittelgross |
Karotte | 1 klein |
Stangenbohnen, grüne | 4 |
Peperoni, rot, lang, mild | 2 |
Brokkoli | 1 kleiner |
Gemüsepaprika, rot, frisch | 30 g |
Gemüsepaprika, grün, frisch | 30 g |
Aubergine, violett | 1 kleine |
Olivenöl, extra vergine | 4 EL |
Chilis, grün, frisch oder TK | 2 kleine |
Außerdem: | |
---|---|
Marsala, Likörwein | 2 EL |
Hühnerbrühe, Kraftbouillon | etwas |
Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle | etwas |
Zum Garnieren: | |
---|---|
Blüten und Blätter | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 4 Std 20 Min
4 Std 50 Min
1.Das Hühnerklein gut abbrausen. 1 Liter Wasser zum Kochen bringen, das Hühnerklein zugeben und 3 Minuten mitkochen (!) lassen. Das Hühnerklein abseihen und gut abbrausen. Das Kochwasser verwerfen.
Das Gemüse:
2.Alles Gemüse für die Brühe, von Tomaten bis Selleriewurzel waschen, putzen und klein schneiden. Die Zitronenblätter waschen und als Ganzes verwenden. Das Wasser zum Kochen bringen und das Aji-No-Moto darin auflösen. Sämtliche Zutaten für die Brühe zugeben und 4 Stunden simmern lassen. Abseihen, das Siebgut verwerfen. Die Brühe auf 400 ml mit Wasser auffüllen. Mit Hühnerbrühe, Kraftbouillon und mit Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle, abschmecken.
3.In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten, d.h. waschen, putzen und mundgerecht klein schneiden. Die Chilis waschen und als Ganzes verwenden. 10 Minuten vor Ablauf der Kochzeit für die Brühe, die Zwiebelchen mit dem Olivenöl hellbraun braten, dann das Gemüse zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Alles in die Brühe geben und die fertige Minestrone auf die Servierteller verteilen und mit geröstetem Weißbrot servieren.
Anmerkung:
4.Francesca hat ein anderes, hochreines Glutamat verwendet, das wie das o.g. im Wesentlichen aus Tomaten gewonnen wird.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Antareja
vom
Kommentare zu „Würzige, italienische Gemüsesuppe - Minestrone alla Francesca“