Zutaten fรผr 6 Personen
Teig: | |
---|---|
Eier (L) | 2 |
Zucker | 62 ½ g |
Vanillezucker | ½ Pck. |
Mehl gesiebt | 62 ½ g |
Backpulver | ½ Msp. |
Salz | 1 Prise |
Lemon Curd | 3 geh. EL |
Zucker zum Stรผrzen der Teigplatte | etwas |
Fรผllung: | |
---|---|
Frischkรคse fettarm | 125 g |
Lemon Curd | 175 g |
Zucker | 62 ½ g |
Sofortgelatine | 2 Tรผtchen |
Sahne | 100 ml |
Abrieb von einer Bio-Zitrone | etwas |
Boden: | |
---|---|
Abschnitte vom fertigen Boden oder Lรถffelbiskuits | 80 g |
Butter | 40 g |
Haselnรผsse gemahlen | 50 g |
Glasur: | |
---|---|
Tortenguss klar | ½ Pck. |
Zitronensaft | 25 ml |
Wasser | 100 ml |
Zucker | 1 ½ EL |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
Vorwort:
1.Wenn kein Lemon Curd vorrรคtig ist, so kann aus 150 ml Zitronensaft, 25 g Zucker (nach Geschmack) und 15 g Stรคrke ein Pudding gekocht werden. Man kann aber auch andere Geschmacksrichtungen wรคhlen. Dann ersetzt man die Zitronensaft-Menge durch ein Fruchtpรผree nach Wahl. Zum Bestreichen des Bodens ersetzt man das Lemon Curd je nach gewรคhlter Geschmacksrichtung durch eine fruchtige Marmelade, wie z.B. Erdbeer, Pfirsich usw. Die o.a. Zutaten reichen aus fรผr eine Schรผssel (Kuppel) von etwa 22 cm Durchmesser und einer Tiefe von ca. 8 cm. Fรผr eine grรถรere, "normale" Charlotten-Kuppel muss von den o.a. Zutaten die doppelte Menge genommen werden.
2.Da bei einer kleineren Form die Biskuit-Rolle im Durchmesser kleiner sein sollte, streicht man den Teig trotzdem (wie eigentlich bei der doppelten Menge gefordert) auf dem ganzen Blech aus. So wird er dรผnner und die Rolle anschlieรend nicht so dick. Die dadurch aber etwas hรคrter backenden Rรคnder werden dann bis zum biegsamen Teig ( etwa 2 cm breit) abgeschnitten und kรถnnen fรผr den Boden weiter verwendet werden (siehe Rezept Punkt 10). Bei doppelter Menge bleiben die Rรคnder weich und mรผssen nicht begradigt werden. Da verwendet man fรผr den Boden dann ca. 160 g Lรถffelbiskuits oder Butterkekse, 80 - 100 g Butter und 100 g geriebene Nรผsse.
Teig:
3.Ofen auf 200ยฐ O/Unterhitze vorheizen. Blech leicht einfetten, Backpapier auslegen, gut andrรผcken und glatt streichen. Ein Kรผchentuch ausbreiten und es gut und gleichmรครig mit Zucker bestreuen, bereit halten.
4.Eier trennen. Eiweiร mit Prise Salz steif schlagen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker cremig-weiรlich aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelรถst hat. 2 geh. EL Eischnee krรคftig einrรผhren und den Rest dann behutsam unterheben. Anschlieรend das gesiebte Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach in kleinen Portionen mit dem Schneebesen behutsam unter die Ei-Masse heben. Es darf kein Mehl mehr sichtbar sein.
5.Den Teig auf das Blech geben und es komplett und gleichmรครig damit ausstreichen. Dabei die Rรคnder nicht zu dรผnn auftragen. Das Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Backzeit 8 - 10 Min. Bei doppelter Teigmenge 10 - 15 Min. Der Boden sollte goldgelb bleiben und die Rรคnder mรถglichst nicht brรคunen. Nach Ablauf der Backzeit die Teigplatte sofort mit der Papierseite nach oben auf das vorbereitete, eingezuckerte Kรผchentuch legen. Ein weiteres Kรผchentuch stark anfeuchten, es auf dem Papier ausbreiten, ganz leicht andrรผcken und dort kurz liegen lassen, damit das Papier die Feuchtigkeit aufnimmt. Dann das Tuch entfernen und von einer Schmalseite vorsichtig anfangen, das Papier abzuziehen.
6.Fรผr die kleine Variante nun die Teigplatte zu einem Rechteck von 24 x 33 cm schneiden. Dabei gleich den etwas hรคrteren Rand (siehe wie oben beschrieben) entfernen. Die fertige Teigplatte sofort mit dem Lemon Curd bestreichen und sie mit Hilfe des noch darunter liegenden Kรผchentuches von einer Lรคngsseite her fest mit leichtem Druck dicht aufrollen. Die fertige Rolle ebenfalls fest in Klarsichtfolie wickeln und zum Erhรคrten fรผr 1 Std. in den Kรผhlschrank geben. Die abgeschnittenen Rรคnder (und spรคter eventuellen Reste von der Rolle) sollten ein Gewicht von wenigstens 80 - 100 g haben. In ein hรถheres Gefรคร geben und bereit halten.
Auslegen der Form:
7.Die Form etwas mit kaltem Wasser ausspรผlen und mรถglichst glatt mit Klarsichtfolie auskleiden. Dabei soll die Folie ca. 8 cm รผber den Rand ragen. Die Biskuitrolle aus dem Kรผhlschrank nehmen, von ihr die Folie entfernen und sie in ca. 6 mm dรผnne Scheiben schneiden (bei der grรถรeren Variante 8 mm). Nun - vom Boden beginnend - die Schรผssel dicht und bis zum Rand damit auskleiden. Gut andrรผcken. Bereit halten. Eventuelle Reste der Rolle zu den Teigabschnitten fรผr den Boden geben.
Creme:
8.Frischkรคse, Lemon Curd (alternativ Pudding oder Fruchtpรผree), Zucker, Zitronenabrieb und Sofortgelatine mindestens 1 Min. krรคftig verrรผhren. Sahne steif schlagen, und wenn die Kรคsemasse beginnt anzuziehen, unterheben. Anschlieรend in die Schรผsselmitte fรผllen und mit einem Lรถffel vorsichtig gegen die Teig-Scheiben schieben. Die Oberflรคche glรคtten.
9.Es empfiehlt sich, die Creme erst anzufertigen, wenn die Form ausgelegt ist, da sie recht schnell bindet.
Boden:
10.Die Butter bei niedriger Hitze nur schmelzen lassen und dann รผber die Teigabschnitte (bei grรถรerer Menge รผber die leicht zerbrรถselten Kekse) gieรen. Alles mit dem Stabmixer grob durchmixen und anschlieรend die gemahlenen Nรผsse unterheben, bis die Masse leicht krรผmelig ist.
11.Die krรผmelige Keksmasse gleichmรครig auf der Torten-Oberflรคche verteilen und mit der flachen Hand sanft andrรผcken, sodass eine feste Schicht entsteht. Anschlieรend die รผber den Rand stehende Klarsichtfolie รผber den Keksboden schlagen, ein Brett zum Beschweren auf die Schรผssel legen und sie so fรผr mindestens 2 Stunden in den Kรผhlschrank stellen.
Fertigstellung:
12.In einem Topf Saft, Wasser, Zucker und Tortenguss kalt anrรผhren, anschlieรend unter Rรผhren kurz aufkochen und dann leicht abkรผhlen aber nicht fest werden lassen. Die Form mit dem darauf liegenden Brett mit Schwung umdrehen und stรผrzen. Form abheben, die Folie von der Kuppel ziehen und sie mit dem warmen Tortenguss begieรen "abglรคnzen". Danach - bis zum Verzehr - zurรผck in den Kรผhlschrank stellen.
13.Diese kleine Charlotte reicht zum Kaffee fรผr 4 und als Dessert fรผr 6 Personen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu โLimonen-Charlotte in Miniaturโ