1. Home
  2. Rezept
  3. Heute gibts: Waltl`s kräftige Rindssuppe;

Heute gibts: Waltl`s kräftige Rindssuppe;

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr eine Person
Dazu nahm ich:
Suppenfleisch v.Rind1 Batzen (ĂĽber 1000 Gr).
Markknochen2 herrliche
Knollensellerie frisch beliebige Menge
Petersielwurz beliebige Menge
Möhren rot und gelb beliebige Menge
SuppengrĂĽn frisch beliebige Menge
Zwiebel, grob geschnitt.1 groĂźe
Knobl halbiert4 Zehen
Muskatnuss frisch gerieben3 Prisen
klare Rindssuppe2 WĂĽrfel
Maroni selbst gekocht Restliche
Butterschmalz2 EL
Lorbeer3 Blatt
Tabasco f.bissi Schärfe12 Tropfen
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • 1.Sodala, Fleisch in grobe StĂĽcke schneiden

    2.Butterschmalz im groĂźen Topf erhitzen, dann Zwiebel Knobl hinein, rĂĽhrli und blondieren. Dann GemĂĽse hinein, rĂĽhrli.

    3.Sodann das grob geschnittene Fleisch dazu, rührli und ca. 10 Minuten rösten.

    4.Dann mit fast 2 Liter heißem H20 aufgießen, rührli und alles was noch fehlt (siehe Zutat Liste) hinein damit. Immer wieder rührli. Dann Deckel auf den Topf und sanft köcheln lassen .

    5.Köchelzeit etwas über 2 Stunden.

  • Bemerkung:

    6.Was mach ich als alleinstehende, weil verwitwerte Einzelperson mit soviel Fleisch und was mach ich mit soviel Suppe ? Ganz einfach:

    7.Zwei Teller voll dieser ungemein gschmackigen Suppe werden sogleich von mir "verzunden", ein bissl vom Fleisch und GemĂĽse wird kleingeschnitten..

    8.So, ein weiterer Teil der Suppe wird im Kühli für den nächsten Tag aufbewahrt. Und der restliche Teil wird gesiebt, dann aufgekocht und dann brühend heiß in einen großen Glasbehälter (mit Bajonettverschluß) geschüttet, verschlossen, 10 Minuten auf den Kopf gestellt und ich hab für die nächsten Wochen eine gschmackige Rinderbrühe parat.

    9.Nun zum Fleisch - alles was zuviel an Fettschichten da ist, wird abgelöst und das bekommt der Rexi, meines Nachbarn lieber Hund, der mich noch nie ins Wadl gebissen hat - braver Hund.. Der Rest vom Fleisch wird in Würfeln geschnitten und nachdem ich vorhabe, ein echtes ungarisches Pörkölt zu kochen, wird es dort untergejubelt.

    10.Nun wĂĽnscht Euch der Waltl viel Freude beim nachkochen seiner Rindssuppe, deren Geschmackigkeit man nicht in Worte kleiden kann !! So schauts aus, newoar!

  • Noch eine SchluĂźbemerkung:

    11.NatĂĽrlich hat nicht jeder ein paar gekochte Maroni zur Hand - statt dessen kann man aber auch ne groĂźe Kartoffel dazuwĂĽrfeln (sorgt ebenso fĂĽr leichte Cremigkeit der Suppe).

    12.Nach Punkt 9) hatte ich eine Erklärung (die ist verschwunden) und zwar: Pörkölt ist das was wir Gulasch nennen, weil das ungarische g u l y a s ist ja eigentliche eine Suppe, während das pörkölt das "echte" Gulasch ist.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von W****l
    vom
    Profilbild von W****l

Auch lecker

Kommentare zu „Heute gibts: Waltl`s kräftige Rindssuppe;“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich