Zutaten für 4 Personen
Rind Fleisch, frisch Beinscheibe | 1 Stück |
Rind Kochfleisch (ma) frisch | 300 gr. |
HƤhnchen | 1 Stk. |
Kichererbsen | 300 gr. |
Suppengrün frisch | 1 Bund |
Zwiebel | 1 Stk. |
Suppennudeln nach Bedarf | etwas |
Kartoffeln | 300 gr. |
Salz | etwas |
Zubereitung
4 Std
1.Kichererbsen am Vortag in kaltes Wasser geben (sollen mindestens 12 Stunden einweichen).
2.Suppengrün, Fleisch und HƤhnchen waschen, Gemüse schƤlen und in relativ groĆe Stücke belassen. Zwiebel schƤlen und halbieren. Alles in einen groĆen Topf geben und dreiviertel voll mit Wasser auffüllen und aufkochen. Kichererbsen abschütten, abtropfen lassen und in den Topf (5 L) geben und alles bei geschlossenem Topf 3 Studen kƶcheln lassen.
3.Kartoffeln waschen, schƤlen und vierteln. Kartoffel 20 - 30 Minuten vor Kochzeitende in den Topf geben und garen.
4.Wenn Kartoffeln und Kichererbsen gar sind, Sud in ein separates Gefäà abschütten. Brühe für mindestens 4 Teller in einen Suppentopf geben, salzen und Suppennudeln darin garen. Kartoffeln, Kirschererbsen und entbeintes und in mundgerechte Stücke geteiltes Fleisch auf einer Servierplatte anrichten.
5.Traditionell ist der Cocido MadrileƱo ein 2 GƤnge Gericht. Zuerst wird die Suppe serviert, danach das Fleisch und die Beilagen. Hier brincht bei mir der Deutsche durch, ich mag die Beilagen schon in der Suppe und hol mir dann noch einen 2. Teller von allem.
6.Wie bei so manch anderen Gerichte, gibt es auch hier eine Vielzahl von Variationen. So findet man den Cocido mit Chorizo (Paprikawurst), Blutwurst und wie ich mir habe sagen lassen, sogar mit Kutteln. So wie ich ihn beschrieben habe, gehƶrt er zu meinen Lieblingsessen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von agentur_novak
vom
Kommentare zu āCocido MadrileƱo - Eintopf Madrider Artā