Zutaten für 4 Personen
== FÜR DIE KASSELER-KOTELETT-RIPPCHEN == | |
---|---|
Kasseler-Kotelettstück, vom Fleischer die Rippchen großzügig auslösen lassen | 1 kg |
Mohrrübe, frische | 1 Große |
Zwiebeln, weiße, groß gewürfelte | 3 Mittelgroße |
Wasser | 500 ml |
Lorbeerblatt | 1 Großes |
Kümmel, ganzer | 1 Teel |
Tomatenmark, aus Tube oder Büchse oder selbst gemachtes | 1 Esslöffel |
Rotwein, trockener | 3 Esslöffel |
Speisestärke | 1 Teelöffel |
Sahne, saure | 125 ml |
Salz | etwas |
Pfeffer, weißer, frisch aus der Mühle | etwas |
== FÜR DAS SAUERKRAUT == | |
---|---|
Zwiebel, weiße | 1 Große |
Schweineschmalz, ohne Grieben | 3 Esslöffel |
Sauerkraut, aus dem Faß | 500 Gramm |
Tomatenmark, aus Tube oder Büchse oder selbst gemachtes | 5 Esslöffel |
Kartoffel, rohe | 1 Mittelgroße |
Bier, helles | 1 Schuss |
Zucker, weißer, feiner | etwas |
Paprikapulver, edelsüßes | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Den Backofen auf (E-Herd 200°C / Umluft 180°C) vorheizen.
Für die Kasseler-Kotelett-Rippchen:
2.Die ausgelösten Rippchen abgewaschenes, trockentupfen und nur leicht mit Salz und weißem Pfeffer einreiben. Die Rippchen mit der Fettseite nach unten in eine Schmorpfanne legen, die weiße, groß gewürfelte Zwiebel, die in Stücke geschnittene Mohrrübe und die Gewürze hinzugeben, mit dem kochenden Wasser übergießen und in den vorgeheizten Ofen (E-Herd 200°C/ Umluft 180°C) schieben. Nach etwa 30 Minuten wenden und ab und zu mit dem Bratfond begießen, nach etwa weiteren 10 Minuten herausnehmen und zugedeckt warmstellen.
3.Den Bratfond durch ein Sieb passieren und mit dem trockenen Rotwein kurz aufkochen. Die Speisestärke mit der sauren Sahne verrühren und die Sauce damit binden. Die Rippchen in Portionsstücke aufteilen und beim Servieren mit der Sauce übergießen.
Für das Sauerkraut:
4.Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen oder ausdrücken. Die große Zwiebel würfeln und im Schweinschmalz rösten. Das Sauerkraut mit dem Tomatenmark vermischen, hinzugeben und fertig dünsten. Die rohe, geriebene Kartoffel unterrühren, mit dem weißen Zucker, einem Schuß hellen Bier und dem edelsüßem Paprikapulver abschmecken.
5.Dazu passen Salzkartoffeln oder ein Kartoffelpüree und natürlich eine Berliner Molle.
Hinweis:
6.Diese Gericht fand bei der Berliner Bevölkerung großen Zuspruch, da die Rippchen als sogenanntes Überbleibsel beim Fleischer vorhanden und billg waren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Hans-12689
vom
Kommentare zu „Berliner Kasseler-Kotelett-Rippchen mit Sauerkraut“