Zutaten für 1 Personen
Mehl gesiebt | 240 gr. |
Haselnüsse gemahlen | 150 gr. |
Margarine | 240 gr. |
Puderzucker | 140 gr. |
Himbeergelee | 200 gr. |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
50 Min
1.Mehl, Haselnüsse, Puderzucker und Margarine verkneten und in Frischhaltefolie eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2.Teig ausrollen, Blumen oder andere Formen ausstechen, in die Hälfte der Plätzchen ein Loch stechen (wenn man keinen spezillen Spitzbubenausstecher hat, gehts z.B. gut mit umgedrehter Sahnetülle aus Metall oder Apfelausstecher).
3.Die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im vorgeheizten Ofen ca. 10 bis 12 Minuten bei 180°C backen und danch abkühlen lassen.
4.Die "ganzen" Plätzchen mit Himbeergelee bestreichen (geht am besten, wenn der vorher etwas erwärmt wird) und mit den Plätzchen mit Loch abdecken. Etwas Puderzucker überstäuben.
Tipps
5.Plätzchen immer im vorgeheizten Ofen backen, die brauchen den Hitzeschock, um nicht zu zerfließen.
6.Plätzchen im Ofen nicht zu braun werden lassen, da sie nach dem Herausnehmen aus dem Ofen oft noch nachgaren. Um festzustellen, ob sie fertig sind eines der Plätzchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kühlakku legen und probieren.
7.Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen, der Teig ist dann von gleichbleibender Qualität bis zu den letzten Plätzchen und vermehlt nicht, zweiter Vorteil: Die Arbeitsfläche bleibt sauber.
8.Plätzchen immer in einer gut schließenden Blechdose, getrennt von anderen Plätzchensorten, aufbewahren.
9.In der Dose jede Lage mit Backpapier oder Seidenpapier abdecken, dann bleibt die Verzierung intakt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von osiris1807
vom
Kommentare zu „Plätzchen: Himbeer-Spitzbuben“