Zutaten für 6 Personen
Wildgänse, ausgenommen, je ca. 2000 g | 2 Stk. |
großer, mehliger Apfel, | 1 Stk. |
große Bio-Orange, ungeschält | 1 Stk. |
Backpflaumen, gehackt | 6 Stk. |
Zwiebeln getrocknet | 4 EL |
Suppengrün | 1 Bd. |
Rotwein herb | 500 ml |
Wasser | 500 ml |
Salz, Pfeffer, Honigpfeffer | etwas |
-.- für die Soße: -.- | etwas |
Cranberry-Konfitüre | 60 ml |
Gemüsebrühe | 60 ml |
Portwein | 60 ml |
Worcestershire-Soße | 60 ml |
Butter eiskalt | 2 EL |
Zubereitung
3 Std 30 Min
1.Den Apfel schälen, entkernen, vierteln und würfeln, die Orange vierteln. Apfel- und Backpflaumenwürfel mischen und je zur Hälfte mit 2 Apfelsinenviertel in die mit Salz, Pfeffer und Honigpfeffer eingeriebenen Gänse füllen. Dabei verwende ich außen nicht zuviel Salz, da die Haut sonst schnell hart werden kann (mach ich bei allem Geflügel so).
2.Jede Gans mit der Brust nach oben in einen Bratschlauch legen. Das Wasser mit dem Rotwein mischen und je eine Hälfte der Zwiebeln und des Suppengemüses beifügen. Jeweils die Hälfte dieser Flüssigkeit mit in die Bratschläuche füllen. Diese dann gut verschließen und oben mehrere kleine Löcher einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
3.Wenn möglich, die beiden Bratschläuche in einen großen Bräter oder das tiefe Kuchenblech legen und bei 220° für ca. 2,5 Stdn.*) braten. Nach ca. 2 Stdn. die Bratschläuche oben aufschneiden, damit 1.) die Vögel ein bißchen mehr Bräune bekommen und 2). man eine Garprobe machen kann.
4.Die Garprobe ist wichtig, da die Garzeiten auch für gleichschwere Vögel sehr differieren können, je nach Alter der Wildgans. Die Bratzeit für einen 2000 g schweren Vogel kann durchaus 3 Stdn. betragen. Also mit einer Dressiernadel in den fleischigen Schenkel stechen und prüfen, ob der austretende Saft klar bleibt. Wenn nicht = noch einwenig schmurgeln lassen, evtl. abdecken.
5.Für die Soße braucht man nur o.gen. Zutaten vermengen, alles unter Rühren aufkochen lassen und mit der eiskalten Butter binden. Wer möchte, kann auch evtl. übrige Flüssigkeit aus den Bratschläuchen zufügen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von kochmaid
vom
Kommentare zu „Geflügel: Wildgans mit Cranberry-Soße“