Zutaten für 12 Personen
Mehl ( glatt ) | 500 g |
Trockenhefe | 1 Päckchen |
Milch | ¼ Liter |
Butter | 60 g |
Zucker | 60 g |
Eier | 2 |
Salz | 1 Prise |
Ausserdem: Mehl zum Ausrollen, Backpapier oder Fett fürs Blech | etwas |
Fruchtfüllung: | etwas |
Marzipan-Rohmasse | 100 g |
Eiweiß | 1 |
Bio Zitrone | 1 |
getrocknete Aprikosen (Marillen) | 100 g |
gehackte Haselnüsse | 100 g |
Äpfel frisch Boskop | 2 |
Sultaninen | 50 g |
Zum Bestreichen | etwas |
Zitronensaft | 1 EL |
Puderzucker | 40 g |
Butter | 30 g |
Zubereitung
2 Std 20 Min
1.Alle Teigzutaten sollten Zimmerwärme haben. Mehl in eine Schüssel geben mit Trockenhefe und Zucker mischen, eine Prise Salz, Eier und lauwarme Milch und zerlassene lauwarme Butter dazu geben und rasch zu einen Teig Knetten. Den Teig so lange kneten bis er glatt und glänzend ist.
2.Dann zugedeckt in einer Schüssel (ich stülpe ein Plastiksackerl darüber) an einem warmen Ort gehen lassen bis er mindestens doppelt so groß geworden ist.
3.Während der Teig aufgeht, das Marzipan mit dem Eiweiß glattrühren. die Zitrone abwaschen, fein abreiben, den Saft auspressen, beides zur Marzipanmasse geben.
4.Die Aprikosen in feine Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und grob raspeln. Alle Früchte mit den Nüssen und den Sultaninen dazumischen.
5.Den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte daumendick rechteckig ausrollen. Gleichmäßig die Füllung darauf versteichen, dabei rundum einen ca. 1 cm breiten Rand freilassen. Dann die Teigplatte von einer Längsseite her aufrollen. An einem Ende die Teigrolle etwas zusammen drücken.
6.Dann ca. 3 cm von diesem Ende, in der Mitte der Teigrolle, der Länge nach einschneiden. Nun wird die Rolle in sich verschlungen und immer darauf achten das die Schnittfläche oben ist. Zopf mit den Schnittflächen nach oben auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Unter einem Tuch ca. 30 Minuten nochmal gehen lassen.
7.Elektroherd vorgeheizt auf ca 180°C, Umluftherd ca. 160°C, Gas Stufe 2-3 Backzeit: ca. 40 - 45 Min.
8.Die Butter schmelzen und vom Herd nehmen, mit Zitronensaft und Puderzucker verrühren und den noch heißen Zopf damit bestreichen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von caramaus
vom
Kommentare zu „Zopf und Co: Hefezopf mit fruchtiger Füllung“