Zutaten fรผr 1 Personen
Mehl | 1 kg |
Hefe Wรผrfel | 60 g |
Milch | 500 ml |
Butter | 250 g |
Zitronenschale | etwas |
Salz | 2 Prisen |
Eigelb | 2 |
Zucker | 150 g |
Eigelb | 1 |
Zubereitung
1.Hier stelle ich Euch einen "Mann" vor, den ich in den Kindergartentagen meiner Sรถhne kennenlernte. Bis heute besucht er mich mindestens 1 x im Jahr!
2.Das Mehl in eine Schรผssel geben, von der Mitte an den Rand schieben.
3.Die Hefe in die Mulde brรถckeln, mit der lauwarmen Milch, wenig Zucker und etwas Mehl vom Rand verrรผhren.
4.Mehl รผberstรคuben und bei Zimmertemperatur gehen lassen.
5.Die รผbrigen Zutaten zu dem gegangenen Hefestรผck geben und den Teig krรคftig durchkneten.
6.Den Teig nochmals an einem warmen Platz gehen lassen, bis die Teigmenge sich verdoppelt hat.
7.Jetzt noch einmal kneten, den Teig auf das Backblech legen (Backpapier nicht vergessen) und den Weckmann formen. Siehe dazu auch die Bilder.
8.Den Weckmann an den Einschnitten etwas auseinander ziehen und mit Mandeln, Nรผssen bzw. Rosinen verzieren.
9.Zum Schluร das Kerlchen mit dem Eigelb bestreichen und bei 180ยฐ-200ยฐC im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
10.Ich nehme mittlerweile die "gesรผnderen Mehlsorten". Wenn Ihr Weizenmehl Type 405 verwendet, geht der Wicht noch hรถher auf und erreicht gelegentlich die Figur eines Sumo-Ringers. So oder so, schmeckt er bei einem warmen Becher Kakao, mit Butter und Marmelade o. Leberwurst, ganz vorzรผglich!
11.Hinweis: Leider sieht der fertige Kerl aus, als hรคtte er sich einer massiven Bauch-OP unterziehen mรผssen. Wenn Euer Backofen einwandfrei funktioniert, erhรคlt er natรผrlich auch um die Leibesmitte eine schรถne Farbe und vor Allem behรคlt er seine Form!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Nachbarin
vom
Kommentare zu โWeckmannโ