Zutaten für 1 Personen
Kaskade von einer gebratenen Ente | 1 |
Apfel | 1 großer |
Schweineschmalz | 250 gr. |
Zwiebel | 1 gr. |
Majoran | etwas |
Hühnerbrühe | etwas |
Pfeffer schwarz, aus der Mühle | etwas |
Zubereitung
1.Hier habe ich für Euch mal wieder eine durchaus leckere Resteverwertung.
2.Die Kaskade einer gut gebratenen Ente wird zusammen mit dem was evtl. vom Braten noch übrig gebliebenen Fleisch in einen großen Kochtopf gegeben und mit Hühnerbrühe bedeckt. Ich bevorzuge selbst hergestellte Hühnerbrühe, aber zur Not geht Instant natürlich auch.
3.Das kochen wir auf und lassen es bei kleiner Hitze so an die 2 Stunden vor sich hinköcheln.
4.Apfel und Zwiebel werden sehr klein gewürfelt und in einem Teil des Schmalzes zusammen mit dem Majoran weich gedünstet.
5.Ich bevorzuge dabei Schweineschmalz, da dieses nachher eine festere Konsistenz bildet als Enten- oder Gänseschmalz.
6.Nun geht die Polkerei los. Das Entenfleisch wird sorgfältig von den Knochen abgelöst und in sehr kleine Stückchen gehackt. Dazu ist ein großes schweres Messer dienlich.
7.Das geben wir nun zusammen mit der Apfel-Zwiebel-Majoran-Mischung in einen Kochtopf, geben noch reichlich von dem Schmalz dazu und köcheln alles sanft ein. Das dauert so ca. 15 Min. Wir schmecken mit reichlich Pfeffer ab.
8.Nun füllen wir diese Masse in Gläser und zerlassen das restliche Schmalz. Es sollte sehr heiß werden.
9.Das füllen wir nun in die Gläser bis sie randvoll sind.
10.Wir verschließen die Gläser und lassen sie kopfüber abkühlen, bevor wir sie in den Kühlschrank stellen.
11.Das schmeckt sehr gut auf frischem Bauernbrot.
12.Die Kochflüssigkeit gieße ich durch ein feines Sieb und friere sie ein. So habe ich eine gute Grundlage für die Soße zu dem nächsten Entenbraten.
13.Bilder sind hochgeladen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von j****3
vom
Kommentare zu „Entenschmalzfleisch“