Zutaten fรผr 4 Personen
350 g Buchweizenmehl | etwas |
200 ml Wasser (lauwarm) | etwas |
Prise Salz | etwas |
60 g Schweineschmalz | etwas |
50 g Grammeln (fein gemahlen) | etwas |
etwas Knoblauch (fein gehackt) | etwas |
Grammeln (nach Belieben zum Bestreuen) | etwas |
Zubereitung
1.Buchweizenmehl in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hell anrรถsten, ohne Farbe annehmen zu lassen. Vom Feuer nehmen und in einer Schรผssel mit warmem Wasser, Knoblauch und Salz zu einer zรคhen Masse (รคhnlich einem Kaiserschmarrenteig) anrรผhren. Etwa 10 Minuten rasten lassen. In einer schweren - am besten gusseisernen - Pfanne Schweineschmalz erhitzen. Teig einlaufen lassen und mit Grammeln bestreuen. Knusprig anbacken und mit einer kleinen Backschaufel wie einen Kaiserschmarren zerreiรen. So lange weiterrรถsten, bis der Teig rundum knusprig ist. Nach Belieben nochmals mit nicht geriebenen Grammeln bestreuen. Tipp: Dieses Rezept, das im Unterschied zum Originalrezept einfacher und schneller zuzubereiten ist, lรคsst den Sterz so richtig knusprig und knackig werden. VERWENDUNG: klassische Beilage zu Klachelsuppe und saurer Rindsuppe
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von t****e
vom
Kommentare zu โHeidensterz รก la Sacherโ