Zutaten für 10 Personen
Mehl | 500 gr. |
Hefe | 21 gr. |
Zucker | 50 gr. |
Milch | 250 ml |
Salz | 1 Teelöffel |
Eier | 2 |
Butter | 75 gr. |
Puderzucker oder Zucker | 40 gr. |
Frittierfet | 500 gr. |
Zubereitung
1.Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe hineinbröckeln, mit 1 Teel. Zucker, der Hälfte der lauwarmen Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Diesen zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
2.Die restliche Milch, den übrigen Zucker, Salz, Eier und Butter in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Er soll Blasen werfen und sich vom Schüsselrand lösen. Teig weitere 40 Minuten gehen lassen.
3.Den Teig fingerdick ausrollen. Mit einem Glas 5-6cm große Plätzchen ausstechen.J eweils in der Mitte mit einem Schnapsgläschen ein Loch ausstechen. Man kann auch nach Belieben andere Formen ( Dreiecke , Rechtecke nach Lust und Laune ) austechen.
4.Frittierfett auf 180 ° erhitzen . Die Kringel und ausgestochenen Formen portionsweise ausbacken, bis sie hellbraun sind . Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und in Zucker wälzen , oder mit Puderzucker bestäuben. Als Beilage servieren Sie für Kinder eine leckere Vanillsoße und für Erwachsene passt ganz toll die Eierlikörsoße von Wanda_Wattwurm
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von h****e
vom
Kommentare zu „süss. kl. Mahlzeitchen - Schwäbische Fastnachtsküchle a la Mutti“