Zutaten für 1 Personen
Götterspeise Himbeer | 1 Beutel |
Zucker | 100 Gramm |
heisses Wasser | 300 Milliliter |
Magerquark | 300 gramm |
Schlagsahne | 200 Milliliter |
Eier | 3 |
Eigelb | 1 |
Zucker | 60 Gramm |
Vanille Zucker | 1 Päckchen |
Mehl | 60 Gramm |
Backpulver | 3 Messerspitze |
Himbeeren zum verzieren | 10 |
Puderzucker zum verzieren | etwas |
Himbeeren tiefgefroren | 100 Gramm |
Zubereitung
1 Min
1.Für die Creme-Füllung die Götterspeise mit dem Zucker in einer Rührschüssel vermischen. Mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen. Rühren, bis sich alles aufgelöst hat und abkühlen lassen. Etwa die Hälfte von der Götterspeise abnehmen und in einer zweite Schüssel geben. Dort mit dem Magerquark so lange vermischen, bis die weißen Quarkklümpchen fast weg sind. Dann unter die restliche Götterspeise rühren. Die Masse kalt stellen, ab und zu umrühren.
2.Derweil den Biskuitteig zubereiten. Dafür die Eier und das Eigelb mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Mehl mit Backpulver vermischen, auf die Eiermasse sieben und kurz unterrühren (Nicht vergessen - die Creme im Kühlschrank ab und zu umzurühren!). Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und glatt streichen.
3.Im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 200°C) ca. 8-10 Min. backen.
4.Sobald die Götterspeisecreme anfängt dicklich zu werden, die Sahne steif schlagen und unter die Götterspeisecreme heben, sodass eine fluffige Creme entsteht. Wieder kühl stellen und ab und zu umrühren.
5.Den fertig gebackenen Biskuitboden sofort vom Backblech ziehen und mit der Backpapierseite auf ein nasses Küchentuch legen. Nach 2 Minuten das Tuch wegziehen. Den Biskuitboden auf die obere Seite legen, das Backpapier abziehen und es erkalten lassen.
6.Nun ca. 2/3 der Götterspeisecreme auf das abgekühlte Biskuit streichen und die gefrorenen Himbeeren darauf verteilen. Die Creme ca. 5 Min. fest werden lassen und die Biskuitplatte von der langen Seite aus aufrollen. Die Rolle mit der restlichen Creme bestreichen und am besten über Nacht ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Himbeeren nach Belieben verzieren und mit Puderzucker bestäuben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von R****7
vom
Kommentare zu „Himbeer - Biskuitrolle Am besten am Vortag zubereiten, damit sie schön saftig wird“