1. Home
  2. Rezept
  3. Laugen-Croissants

Laugen-Croissants

4 Std 35 Minmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 8 Personen
Butter kalt220 g
Weizen Mehl Type 550335 g
Zucker4 g
Salz8 g
Wasser leicht kรผhl135 ml
Laugenperlen (Erklรคrung s. Zubereitung) etwas
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
45 Min
Garzeit:
20 Min
Ruhezeit:
3 Std 30 Min
Gesamtzeit:
4 Std 35 Min
  • Vorbereitung Lauge:

    1.Da ich mein Laugengebรคck lieber in kalte Lauge tauche, verwende ich dafรผr Laugenperlen. Man bekommt sie im Internet und sie werden in kaltem Wasser aufgelรถst. Die Menge fรผr Perlen und Wasser dafรผr bitte der Packungsanleitung entnehmen. Diese Lauge kann kรผhl aufbewahrt mehrmals verwendet werden. Speisenatron muss in heiรŸem Wasser aufgelรถst und die Rohlinge darin getaucht werden. Mir ist dabei dann aber die "Haut" des Laugengebรคcks zu "speckig" und auรŸerdem muss man nicht aufpassen, dass man sich an der heiรŸen Lauge die Finger verbrennt.

  • Teig:

    2.Die recht feste Butter in Rechtecke von ca. 5 x 4 x 2 cm schneiden. Mehl, Zucker und Salz in eine Schรผssel geben, vermischen und bei laufenden Knethaken des Handmixers das Wasser zugieรŸen und grob mit dem Mehl vermischen. Die Butterwรผrfel locker darรผber verteilen und bei mittlerer Stufe ca. 1 Min. leicht mit dem Mehlgemisch verkneten. Es soll sich zwar alles leicht miteinander verbinden, aber trotzdem mรผssen noch grobe Butterstรผckchen sichtbar sein. Man kann das Kneten auch mit den Hรคnden machen, nur mรผssen diese dann wirklich kalt sein (d.h. mehrmals unter kaltes Wasser halten, gut abtrocknen). Da meine immer sehr warm sind und mir das mit dem Wasser zu umstรคndlich ist, arbeite ich nur mit den Knethaken des Handmixers, und es funktioniert auch. Man darf nur nicht wie wild in dem Gemisch herum kneten, sondern behutsam und nur kurz. Es darf kein pulvriges Mehl mehr sichtbar sein, aber grobe Butterstรผcke.

    3.AnschlieรŸend den noch etwas "wรผst" aussehenden Teig mit bemehlten (kalten) Hรคnden auf die leicht bemehlte Arbeitsflรคche geben, zu einer glatten Kugel formen, ihre Oberflรคche auch ganz leicht mit Mehl bestreuen und sie dann sanft zu einem Rechteck von 30 x 60 cm ausrollen. Sollten dabei die Butterstรผckchen am Rollholz kleben, wieder etwas Mehl auf den Teig stรคuben. Auch wenn man denkt, "das wird nix", es wird...;-) Dann beide Schmalseiten StoรŸ an StoรŸ bis zur Mitte klappen und danach alles zusammenklappen wie ein Buch. So hat man wieder ein (kleineres) Rechteck mit 4 Lagen Teig. Dieses Zusammenfalten nennt man in der Fachsprache "doppelte Tour". Das neu entstandene 4-lagige Rechteck in Klarsichtfolie wickeln und fรผr 30 Min. - flach aufliegend - in die Kรผhlung geben

    4.Tour 1 noch 3 x wiederholen und von Tour 2 - 3 immer wieder die Kรผhlzeit von 30 Min. einhalten. Nach der 4. Tour den eingewickelten Teig dann 2 Stunden kรผhlen. Danach ist er fรผr verschiedene Gebรคckarten bereit zum Ausrollen. Fรผr die Croissants dann nach dem Schema wie auf Foto Nr. 9 beschrieben. Die MaรŸe bitte von dort entnehmen. Das gilt auch fรผr Croissants ohne Lauge.

    5.Die einzelnen Dreiecke nun mit dem Rollholz noch so weit nacharbeiten, dass eine lรคngliche Spitze entsteht und die untere Schmalseite zu beiden Seiten ebenfalls etwas breiter gewalzt wird. Dann von der Breitseite zur Spitze hin aufrollen. Dabei sollte die Spitze dann am Ende nach unten zeigen und die seitlichen Enden leicht halbmondfรถrmig zur Mitte gebogen werden. Wenn alle Croissants gefertigt sind, den Ofen auf 200ยฐ Umluft vorheizen (oder 220ยฐ O/Unterhitze) und das Blech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen (wer eine besitzt, nimmt vorzugsweise diese).

    6.Dann jeden Rohling auf eine Siebkelle legen, ihn kurz komplett in die Lauge tauchen, etwas abtropfen lassen und auf dem Blech absetzen. Die Backzeit betrรคgt auf der 2. Schiene von unten 20 Min. Beim Backen tritt die Butter etwas aus, das ist aber normal. Die fertigen Croissants auf dem Blech gut abkรผhlen lassen. Sie kรถnnen gut eingefroren und wieder kurz aufgebacken werden. Sie schmecken zu sรผรŸem Aufstrich wie zu herzhaftem Aufschnitt oder Kรคse, als Grill-Beilage oder nur pur.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu โ€žLaugen-Croissantsโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich