Zutaten für 1 Personen
Dinkelmehl Type 630 | 100 g |
Roggenmehl Type 1150 | 50 g |
Trockenhefe | 5 g |
Natron | 4 g |
Salz | 1 TL |
Speiseöl | 1 EL |
Wasser lauwarm | 300 ml |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 10 Min
- Garzeit:
- 40 Min
- Ruhezeit:
- 1 Std
1 Std 50 Min
1.Alle trocknen Zutaten in einer Schüssel vermischen und dann mit mit einem Handschneebesen mit lauwarmem Wasser und Öl verrühren. Der Teig soll bewusst flüssig sein. Die Schüssel verschließen und 1 Std. im nur beleuchteten Backofen ruhen lassen.
2.Inzwischen auf das Backblech eine Backfolie legen (Backpapier nur, wenn es leicht gewachst ist, normales weicht auf). Ofen nicht vorheizen!
3.Nach Ablauf der Teigruhe sollte dieser leicht aufgegangen sein und kleine Bläschen gebildet haben. Den Teig dann auf das Blech gießen und gleichmäßig bis an die Ränder verstreichen. Das Blech auf der 2.Schiene von unten in den kalten ( ! ) Ofen schieben und ihn dann auf 180° O/Unterhitze einschalten. Das Aufheizen dauert etwa 10 - 13 Min. Nach 5 Min. 1 x kurz die Tür öffnen, um erstmals den Dampf, der dem flüssig-nassen Teig entweicht, abziehen zu lassen. Dann erneut nach weiteren 5 Min. das Blech mit dem inzwischen leicht fest gewordenen, und nun stumpf aussehenden Teig kurz aus dem Ofen nehmen, ihn gleichmäßig mit vielen Löchern versehen (evtl. mit Spezial-Rolle oder stumpfem Zahnstocher) und in Rechtecke, Quadrate oder Dreiecke schneiden. Das Blech wieder zurück in den Ofen schieben und die Tür beim Schließen mit einer Kelle o.Ä. arretieren, damit sie einen winzigen Spalt offen bleibt. So kann während des Backens die gesamte Feuchtigkeit aus dem Gebäck entweichen und es wird knusprig. Die Backdauer beträgt von da ab noch einmal 15 - 17 Min.
4.Nach deren Ablauf das Blech erneut aus dem Ofen holen, die geschnittenen Teile auseinander brechen, umdrehen und das Blech letztmalig zurück in den Ofen schieben. Die Tür wieder arretieren, nach 5 Min. den Ofen ausschalten, Tür etwas weiter öffnen und so das Knusper-Brot noch 10 Min. darin verweilen lassen.
5.Man kann dem Teig natürlich noch diverse Gewürze beimischen. Ich wollte dieses Brot aber nur pur. So passt es zu süß und salzig................schmeckt aber auch als Knabberei ohne alles.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu „Dinkel-Knusper-Brot“