1. Home
  2. Rezept
  3. Zuppa Romana

Zuppa Romana

5 Stdmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 6 Personen
Sandkuchen:
Mehl75 g
Speisestรคrke75 g
Backpulver1 TL
Salz1 Prise
Butter weich125 g
Zucker100 g
Vanillezucker1 Pck.
Eier2
Eigelb1
Milch35 ml
Fรผllung:
Gelatine weiรŸ5 Blatt
Bio-Zitrone1
Milch500 ml
Eigelb6
Zucker100 g
Amarenakirschen1 kleines Glas
alternativ 60g Belegkirschen etwas
u. 1 kleine Flasche Amarena-Kirsch-Dessert-SoรŸe fรผr Eis etwas
Cognac oder Weinbrand80 ml
Sandkuchen s. oben, alternativ auch SB-Fertigprodukt von ca. 350 g1
Ummantelung und Deko:
Schlagsahne200 ml
Vanillezucker1 Pck.
Sahnefest2 Pck.
Kirschen f.d. Deko ein paar
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Gesamtzeit:
5 Std
  • Sandkuchen:

    1.Ofen auf 180ยฐ O/Unterhitze vorheizen. Butter und Zucker schaumig rรผhren. Nach und nach Eier und Eigelb einrรผhren und mit aufschlagen. Mehl, Stรคrke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in die Butter-Ei-Masse einrรผhren. Teig in eine gebutterte, mit Mehl bestรคubte Kastenform (10 x 20) fรผllen und auf der 2. Schiene von unten in den Ofen schieben. Die Backzeit betrรคgt ca. 30 - 40 Min. Holzstรคbchenprobe machen. Es darf beim Hinausziehen kein Teig mehr anhaften. Kuchen in der Form abkรผhlen lassen.

    2.Dann heraus nehmen, die Form reinigen und anschlieรŸend mit Klarsichtfolie auskleiden. Diese sollte weit รผber den Rand ragen, damit man sie spรคter รผber den Kuchen schlagen kann. Den Kuchen lรคngs in 4 dรผnne Platten schneiden und die unterste schon wieder in die Form legen. Die anderen bereit halten.

  • Creme:

    3.Fertigen Amarena-Kirschen durch ein Sieb gieรŸen, abtropfen lassen und Saft in Schรผssel auffangen. Bei der Alternative zunรคchst die Beleg-Kirschen in eine Schรผssel geben, mit der Amarena-Kirsch-Dessert-SoรŸe vermischen und etwas durchziehen lassen. Hier erst kurz vor dem Gebrauch durch ein Sieb gieรŸen. So haben sie mehr Zeit, den Amarena-Geschmack anzunehmen.

    4.Gelatine in kaltem Wasser einweichen und quellen lassen. Zitrone waschen, abtrocknen und dรผnn schรคlen. Schalen mit der Milch aufkochen, dann vom Herd nehmen und 20 Min. ziehen lassen. Danach die Schalen heraus fischen und entsorgen. In einem grรถรŸeren Topf Wasser erhitzen und bereit halten. Die Eigelbe in einer Aufschlagschรผssel mit Zucker und Vanillezucker weiรŸlich-schaumig aufschlagen. Dann die Schรผssel in das Wasserbad stellen (Achtung, darf nicht kochend heiรŸ sein, sonst gerinnt die Eigelb-Masse) und unter stรคndigen schlagen mit dem Handschneebesen die leicht warme Milch einrรผhren. Nicht aufhรถren zu schlagen. Auch wenn die ganze Milch aufgebraucht ist, noch so lange weiter schlagen, bis die Masse dicklich-cremig geworden ist. Dabei auf die Hitze des Wassers achten. Wenn die Masse fertig ist, vom Wasserbad nehmen.

    5.Nun den aufgefangenen Saft der Kirschen mit dem Cognac/Weinbrand verrรผhren und in der Form die 1. Lage Kuchen รผppig damit bestreichen. Mit 1/3 der Masse bedecken, ein paar Kirschen darauf verteilen und eine 2. Lage vom Kuchen drauf setzen. Diese wieder mit dem Saft-Alkohol-Gemisch bestreichen....usw. Mit der 3. Lage ebenso verfahren. Die 4. und letzte Lage Kuchen bildet den Abschluss. รœber diese dann die Folie schlagen und die Form fรผr wenigsten 3 Stunden in den Kรผhlschrank stellen.

    6.Wenn die Creme fest geworden ist, die Folie aufklappen, den Kuchen auf eine flache Unterlage stรผrzen und Form und Folie entfernen. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest sehr steif schlagen und den Kuchen damit ummanteln. Die Oberflรคche muss dafรผr nicht glatt sein. die Oberflรคche noch mit ein paar Kirschen dekorieren und den Kuchen wieder zurรผck in den Kรผhlschrank stellen.

    7.Wenn sich alles gefestigt hat und der Kuchen gut durchgekรผhlt ist, kann er - in wunschgemรครŸe Scheiben geschnitten - serviert und genossen werden.

  • Anmerkung:

    8.Da die Kirschen sehr sรผรŸ sind, bitte die Menge selber bestimmen. Es kann sein, dass nicht alle verwendet werden.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu โ€žZuppa Romanaโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich