Zutaten fรผr 6 Personen
Bรถden: | |
---|---|
Cornflakes | 100 g |
Vollmilchkuvertรผre | 100 g |
Creme: | |
---|---|
Zitronensaft frisch gepresst | 150 ml |
Wasser | 150 ml |
Bio-Zitronen-Schale | 3 Streifen |
Zucker | 120 g |
Vanillepuddingpulver | 1 Pck. |
Ricotta | 350 g |
Sofortgelatine | 20 g |
Puderzucker | 100 g |
Eiweiร | 2 |
Bio-Zitronenschale f.d. Deko | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
Bรถden:
1.Auf 6 Tartelette-Fรถrmchen (Durchmesser ca. 8 cm) ein so groรes Stรผck Klarsichtfolie legen, dass es beim Hineindrรผcken der Masse anschlieรend an den Rรคndern noch etwas รผber steht.
2.Cornflakes in eine Schรผssel geben und zerbrรถseln. Es sollten nicht mehr zu groรe Stรผcke vorhanden sein. Kuvertรผre รผber dem Wasserbad flรผssig machen und dann sofort gleichmรครig mit den Cornflakes vermengen. Anschlieรend zรผgig alle Fรถrmchen dรผnn bis zum oberen Rand damit auskleiden. Das geht mit einem Teelรถffel-Rรผcken, der immer mal in warmes Wasser getaucht wird oder - wie in meinem Fall - mit einem zu den Fรถrmchen passenden "Einfรผll-Stempel". Die Rรคnder mรผssen aber auch bei seiner Verwendung mit einem Lรถffelrรผcken hochgezogen und angedrรผckt werden. Die so gefรผllten Fรถrmchen so lange in den Kรผhlschrank stellen, bis sie richtig hart geworden sind.
Creme:
3.Zitronensaft, 100 ml Wasser, Zucker und Schale in einem Topf zu Kochen bringen und so lange leicht kรถcheln lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelรถst hat. Das Puddingpulver mit den restlichen 50 ml Wasser verrรผhren und in die kochende Masse einrรผhren. Die Hitze herunter schalten und den Pudding unter Rรผhren noch ca. 1 Min. "blubbern" lassen, damit die Stรคrke abbinden kann. Dann alles sofort auf einen groรen, flachen Teller gieรen und ausbreiten. So kann es blitzschnell herunter kรผhlen.
4.Wรคhrend dessen das Eiweiร steif schlagen und bereit halten. Den Ricotta in einer Schรผssel cremig rรผhren und dabei nach und nach das Pulver der Sofort-Gelatine zugeben. Wenn die Zitronencreme nur noch lauwarm ist, aus ihr die Zitronenschalen-Streifen entfernen und sie dann mit dem Schneebesen unter den Ricotta heben. Danach die Masse unbedingt kosten und entscheiden, ob sie noch nachgesรผรt werden muss. Also kommen die 100 g Puderzucker jetzt erst zum Einsatz, und zwar in kleinen Schritten und nach und nach. Es kann sein, dass nicht jeder die komplette Menge verbrauchen will. Das ist persรถnliche Geschmacksache.
5.Wenn die Creme die gewรผnschte Geschmacksrichtung hat, behutsam den Eischnee unterheben und sie fรผr ca. 1 Std. in den Kรผhlschrank stellen.
Fertigstellung:
6.Die fest gewordenen Knusperbรถden inkl. Folie aus den Fรถrmchen heben, die Folie vorsichtig abziehen und sie auf eine feste Unterlage absetzen.
7.Die Creme in einen Spritzbeutel mit groรer runder oder Sterntรผlle fรผllen und die Tรถrtchen รผppig damit befรผllen. Anschlieรend ein kleines Stรผck Zitronenschale mittig drauf setzen und die Tรถrtchen zusammen mit der Unterlage zum finalen Durchkรผhlen und fest werden wieder ca. 2 Stunden kรผhlen. Je lรคnger, desto besser.
8.Bei den Temperaturen..............eine kleine Erfrischung zum Nachmittags-Kaffee.............
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu โZitronen-Creme-Tartelettesโ