1. Home
  2. Rezept
  3. Paläo-Grillteller ohne viel Palawer

Paläo-Grillteller ohne viel Palawer

4 Stdschwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 5 Personen
FĂĽr die Pimientos:
Pimientos de PadrĂłn30 Stk.
Salzflocken1 TL
Olivenöl50 ml
Chili rot2 Stk.
Knoblauchzehen6 Stk.
FĂĽr die Grilltomaten:
Strauchtomaten20 Stk.
TomatenwĂĽrzsalz1 EL
FĂĽr das Roastbeef:
Steak900 gr.
Rosmarinzweige3 Stk.
Olivenöl3 EL
Salzflocken etwas
Steakpfeffer etwas
FĂĽr die Ribs:
Spareribs-Leitern2 Stk.
Sweet Apple Rub50 gr.
Butter50 gr.
BarbecuesoĂźe100 ml
FĂĽr das Fladenbrot:
Milch300 ml
Hefe20 gr.
Zucker1 TL
Mehl450 gr.
Olivenöl30 gr.
Salz2 TL
Sesam2 EL
Eigelb1 Stk.
FĂĽr das Chimmichurry:
Petersilie glatt frisch20 gr.
Basilikum20 gr.
Knoblauch10 gr.
Chili rot2 gr.
Cashewkerne2 EL
Olivenöl100 ml
Wasser20 ml
Balsamico Bianco20 ml
Meersalz1 TL
Pfeffer bunt2 Msp
FĂĽr die Zwiebelmarmelade:
Zwiebeln rot500 gr.
Brauner Zucker100 gr.
Balsamico100 ml
Ahornsirup50 ml
Blue Stilton100 gr.
FĂĽr die BarbecuesauĂźe:
Tomatenketchup250 ml
Whisky200 ml
ZuckerrĂĽbensirup100 ml
WorcestersoĂźe2 EL
Zitronensaft1 EL
Zwiebelgranulat1 EL
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
4 Std
  • Vorbereitung fĂĽr die Spareribs am Vortag:

    1.Die 2 Leitern parieren, Silberhaut entfernen und waschen. Dann einölen und mit dem Rub einreiben. Mit kleinen Stückchen Butter einvakumieren und für die nächsten 24 Stunden bei 65 Grad ins Sous-Vide-Becken legen.

  • FĂĽr die Zwiebelmarmelade:

    2.Die Zwiebeln schälen und grob hacken. In einer Pfanne mit ein wenig Öl unter mittlerer Hitze einbrutzeln lassen. Sobald alles ein wenig in sich zusammengefallen ist, den Zucker drübergeben, verrühren und sobald er Bläschen wirft mit dem Balsamico ablöschen. Den Ahornsirup dazugeben, Hitze reduzieren und immer wieder durchrühren. Das Ganze geht ein paar Stunden, bis es eine schmucke Marmelade ergibt.

  • Vorbereitung fĂĽr die Steaks:

    3.Die drei jeweils etwa 300 g schweren Steaks parieren, mit einem Schuss Olivenöl und einem Rosmarinzweig einvakuumieren. Dann für mindestens 4 Stunden bei 50 Grad ins Sous-Vide-Becken geben. Alternativ können sie auch im Backofen oder in der indirekten Seite des Grills auf 50 Grad Kerntemperatur erhitzt werden.

  • FĂĽr die Grilltomaten:

    4.Die Tomaten oben einstechen und in einem Behälter mit Wasser und dem Tomatenwürzsalz schön ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren abtropfen lassen und auf dem Grill oder in der Pfanne rösten.

  • FĂĽr die Chimmichurry:

    5.Kräuter, Knoblauch, Nüsse und Chili feinhacken. Alle anderen Zutaten dazugeben und vermischen. Das Ganze sollte mindestens eine halbe Stunde ziehen.

  • FĂĽr das Brot:

    6.Milch und Zucker leicht erwärmen, die Hefe unterrühren. Mehl, die Hälfte des Öls und das Salz dazugeben und ordentlich verkneten. Zugedeckt eine Stunde gehen lassen.

    7.Danach den Teig noch mal kneten, halbieren und in 2 Fladen auf ein gefettetes Backblech legen. Mit den Fingern kleine Vertiefungen hineindrücken. Das Eigelb und die andere Hälfte vom Öl mischen, die 2 Fladen damit bestreichen und mit Sesam bestreuen.

    8.15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen backen. Nach dem AbkĂĽhlen aufschneiden.

  • FĂĽr die Pimientos:

    9.Die Pimientos unten leicht einschneiden. Das Öl dazu mit dem Knoblauch und den Chilis in der Pfanne schön heiß werden lassen. Die Pimientos hineingeben und warten bis sie langsam einfallen. Danach auf einem Küchentuch abtropfen lassen und grob salzen.

  • FĂĽr die Spareribs:

    10.Die Ribs aus dem Beutel nehmen, trocken tupfen und auf die direkte Hitze im Grill geben. Sobald sie leichte Röstaromen bekommen haben einmal wenden und mit der Barbecuesauce einpinseln. Sobald diese angetrocknet ist, wieder wenden und die andere Seite einpinseln.

  • FĂĽr die Steaks:

    11.Die Steaks ebenfalls aus dem Beutel nehmen, abtrocknen und auf dem Oberhitzegrill jede Seite 45 Sekunden sehr scharf anbraten. Anschneiden, pfeffern und salzen.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Paläo-Grillteller ohne viel Palawer“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich