1. Home
  2. Rezept
  3. Mohn-Blume

Mohn-Blume

leicht

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 16 Personen
Teig:
Dinkelmehl Type 630500 g
Zucker60 g
Hefe frisch30 g
Milch lauwarm140 ml
Eier2
Butter weich100 g
Salz1 Prise
Bio-Orange - Abrieb1 halbe
Bio-Zitrone - Abrieb1 halbe
Vanilleschote ausgekratzt1 halbe
Mohnfรผllung:
Zucker90 g
Wasser225 ml
Mohn gemahlen150 g
Semmelbrรถsel60 g
Vanillepuddingpulver45 g
Milch375 ml
Birne frisch150 g
Cranberrys getrocknet60 g
Salz1 Prise
Vanilleschote ausgekratzt1 halbe
Bio-Orange - Abrieb1 halbe
Bio-Zitrone - Abrieb1 halbe
evtl. etwas Sahne etwas
Guss und Deko:
Puderzucker130 g
Zitronensaft etwas
Birne frisch1
Pistazien gehackt25 g
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

  • Teig:

    1.Mehl in eine grรถรŸere Schรผssel geben und in die Mitte mit einem EL eine Mulde drรผcken. Hefe hinein brรถseln. Zucker ringsherum auf den Mehlrand streuen und davon 1 TL รผber die Hefebrรถsel geben. Hefe mit der lauwarmen Milch begieรŸen, verrรผhren bis sie sich aufgelรถst hat. Schรผssel abdecken und Hefe-Gemisch gehen lassen, bis es Blasen bildet (kann 15 - 20 Min. dauern).

    2.Dann die restlichen Zutaten zufรผgen und alles mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten. Zum Schluss noch kurz mit den Hรคnden etwas nacharbeiten und die wieder gut abgedeckte Schรผssel mit dem Teig zum Gehen an einen warmen Ort (Backofen ohne Umluft auf 35ยฐ) stellen. Teigvolumen sollte sich mindestens verdoppelt haben. (Kann 30 - 40 Min. dauern)

  • Mohnfรผllung:

    3.In der Zwischenzeit das Wasser mit zunรคchst 60 g Zucker zum Kochen bringen. Den gemahlenen Mohn einstreuen, aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, die Semmelbrรถsel unterrรผhren und ruhen lassen.

    4.Aus der Milch, den restlichen 30 g Zucker und dem Puddingpulver nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Diesen dann noch heiรŸ unter die Mohn-Masse rรผhren.

    5.Birne schรคlen, entkernen und in recht kleine Wรผrfel schneiden. Zusammen mit Cranberrys, Salz, Vanille-Mark und dem Orangen- und Zitronen-Abrieb zum Mohn geben und alles gut vermengen. Masse abkรผhlen lassen.

  • Fertigstellung:

    6.Backofen auf 175ยฐ vorheizen. Backpapier auf ein Blech legen.

    7.Den aufgegangenen Teig aus der Schรผssel nehmen und noch einmal etwas von Hand durchkneten. In 4 gleiche Teile schneiden und aus jedem eine Kugel formen. Jede Kugel nun auf einer bemehlten Flรคche zu einem Kreis von 26 cm Durchmesser ausrollen. Den ersten Boden mittig auf das Blech legen und mit 1/3 der Mohn-Masse bestreichen. Sollte diese nach dem Abkรผhlen etwas zu fest geworden sein, ein Wenig Sahne unterrรผhren, damit sie streichfรคhiger wird.

    8.Den 2. Teigboden auf die Mohnmasse legen, ihn mit dem 2. Drittel der Mohn-Masse bestreichen und mit dem 3. Boden bedecken. Dieser wird nun mit dem Rest der Mohn-Masse bestrichen und mit dem 4. Boden bedeckt. An den Rรคndern sollte alles einigermaรŸen รผbereinander passen.

    9.Jetzt in die Mitte eine Form mit einem Durchmesser von 8 - 10 cm drรผcken und von dieser aus den Kuchen 8 x strahlenfรถrmig bis zum รคuรŸeren Rand durchschneiden. Die dadurch entstandenen 8 "Stรผcke" nochmals mittig einschneiden. Aber NICHT bis zum รคuรŸeren Rand. Dann immer ein Stรผck etwas anheben, den entstandenen Spalt leicht auseinander ziehen und die beiden oberen Ecken (erst die linke, dann die rechte) wie durch eine Schlaufe ziehen und mittig zusammenfรผgen. So entsteht eine Spitze und es sieht aus wie ein groรŸes Blรผtenblatt.

    10.Wenn alle 8 Stรผcke so gedreht sind, die Form in der Mitte entfernen. Die Birne schรคlen, entkernen und die Mitte damit dekorieren. Die Pistazien verteilen und den Kuchen auf mittlerer Einschubleiste fรผr 30 - 40 Min. backen. Er sollte eine goldbraune Farbe haben und bei der Holzstรคbchenprobe kein Teig mehr anhaften. Auf einem Gitter etwas auskรผhlen lassen.

  • Guss:

    11.Puderzucker mit so viel Zitronensaft anrรผhren, bis ein nicht zu flรผssiger Guss entstanden ist. Den noch lauwarmen Kuchen damit bestreichen.

    12.Dieser Kuchen sieht sehr aufwendig aus, ist es aber nicht. Das Einschneiden und Drehen der Schlaufen ist unkompliziert, da der Teig sehr elastisch ist. Es hat sich gelohnt, diesen Kuchen von der Konditorin Angelika Schwalber - wenn auch von mir etwas verรคndert - nach zu backen. Er ist super weich, saftig und fruchtig......und hat auch noch "Optik"..............

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu โ€žMohn-Blumeโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich