1. Home
  2. Rezept
  3. gefüllte Blätterteigtaschen "to-go"

gefüllte Blätterteigtaschen "to-go"

50 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Hackfleisch500 g
Senf etwas
Gemüse der Saison etwas
Pfeffer aus der Mühle etwas
Salz etwas
Senf4 EL
Brühpulver1 TL
Paprika edelsüß1 EL
Kräuter der Provence5 EL
Blätterteig2 Pk.
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
50 Min
  • Fleisch abbraten

    1.Das Hackfleisch in einer Pfanne abbraten und mit Pfeffer, Salz, Senf und nach Belieben mit weiteren Gewürzen abschmecken. Anschließend das Fleisch in eine Schüssel o.ä. geben und dort "parken".

  • Gemüse

    2.In der soeben verwendeten Pfanne nun das Gemüse anbraten und nach Belieben würzen. Das Gemüse sollte noch schön knackig sein (da es im Ofen weiter gart). Zum Gemüse wird nun das Fleisch gegeben und alles abgeschmeckt. Die Konsistenz sollte allerdings nicht zu flüssig werden/sein, damit es später nicht "suppt".

  • Blätterteig zuschneiden

    3.Im Kühlregal gibt es bereits fertigen Blätterteig. Diesen auspacken und mit dem Backpapier direkt auf dem (kalten) Backblech auslegen/ausrollen. Mit einem Messer die Teigstücke zuschneiden. Beachte dabei, dass diese nicht zu klein werden, da du den Teig später zufaltest. Ebenso sollte der Teig so kalt wie möglich sein, damit du ihn besser verarbeiten kannst.

  • Blätterteig füllen

    4.Stelle dir vor, du faltest ein Blatt Papier in der Mitte (z.B. A4 auf A5). In den rechten Teil häufst du nun mit einem Löffel die Hackfleisch-Gemüse-Masse. Dann "faltest" du den linken Teil des Blätterteigs über den Rechten...quasi zuklappen. Nun kannst du die 3 offenen Blätterteigseiten gut zusammendrücken. Das geht gut mit einer Gabel oder den Fingern. Wenn du zu viel von der Masse einfüllst, kann es passieren, das der Teig hier und da sehr dünn wird oder sogar aufreißt.

  • Backofen

    5.Die Blätterteigtaschen im vorgeheizten Backofen bei ca. 160 °C für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Taschen sollten goldbraun sein. Um zu überprüfen ob der Boden der Tasche auch schon durch ist, kannst du eine Tasche mittels eines Pfannenwenders leicht anheben und drunter schauen. Auch hier sollte ein Farbwechsel sichtbar sein.

  • Guten Appetit

    6.Hoffentlich bist du nicht all zu hungrig...innerhalb der Blätterteigtaschen ist es seeeehr heiß!

  • Tipp

    7.Du hast einen Tagesausflug vor und willst keine geleerten Tuperdosen mit dir rumtragen oder Touristen-Preise für schlechtes Essen bezahlen? Der Blätterteig ist quasi bereits die (essbare) Verpackung und lässt sich super am Vortag zubereiten. Die Taschen schmecken auch kalt köstlich. Für den Transport einfach einen Frühstücksbeutel verwenden. Damit auch nichts ausläuft, solltest du wirklich darauf achten, dass der Teig nicht reißt.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von minimoy
    vom
    Profilbild von minimoy

Auch lecker

Kommentare zu „gefüllte Blätterteigtaschen "to-go"“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich