Zutaten für 4 Personen
Semmeln, auch Brötchen genannt ;-) | 4 |
Milch | ½ l |
Butter | 50 g |
ganzes Ei | 1 |
Eigelb | 1 |
Mehl | 90 g |
Salz, Pfeffer, Muskat | etwas |
Frischhaltefolie, Alufolie | etwas |
Zubereitung
1 Std 10 Min
1.Die Semmeln würfeln. Mit warmer Milch und den Eiervermischen. Die Butter bei milder Hitze schmelzen und unterrühren leicht salzen und mit Muskat und Pfeffer abschmecken. Danach das Mehl darüber stäuben und vorsichtig untermengen (nicht matschen!). Die Masse etwa 25 Minuten ruhen lassen. Eine ausreichend große Klarsichtfolie (evt. zwei Folienstücke nehmen und überlappen lassen) ausbreiten und die Masse zu einer Rolle geformt einwickeln und die Enden gut verzwirbeln. Zur Sicherheit danach noch in Alufolie einrollen. Achtung: die Knödelrolle darf nicht zu eng gepresst werden, da sie beim Garen noch etwas aufgeht. Die Rolle in einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Servietten knödel darin 30 Minuten sprudelnd kochen. (Das schöne an dieser moderneren Art, den Knödel nicht mehr in einer Serviette, sondern in Folie zu kochen ist, dass man ihn anschließend eine Zeit lang verpackt im Backofen bei ca. 70 Grad „parken“ kann, ohne, dass die Qualität leidet). Kloßrolle auspacken und in Scheiben schneiden und servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von tuttobene
vom
Kommentare zu „Serviettenknödel“