Zutaten für 5 Personen
Wurzelwerk | 300 g |
Wacholderbeeren | 8 |
Stück Hirschrückenca. 2 Kilo) | 1 |
Pfefferkörner | 6 |
essig | 50 ml |
Eiweiß | 1 |
älteres Schwarzbrot | 150 g |
Zimt | 1 TL |
Prise Nelkenpulver | 1 |
Zucker | ! EL |
Butter | 50 g |
unbehandelte Zitrone u. Orange | 1 |
Wildfond | 100 ml |
Senf | 2 TL |
ÖL | 1 EL |
Rotwein | 500 ml |
Johannisbeergelee | 220 g |
Backofen bei ober-/Unterhitze 220 Grad | etwas |
bei Gas Stufe 4-5 | etwas |
Zubereitung
1.Das Wurzelwerk grob schneiden.Die Wacholderbeeren zerdrücken.Den Hirschrücken häuten.In eine Pfanne geben,Wacholderbeeren,Wurzelwerk u. Pfeffer,300 ml Wasser und Essig zugeben.Aufkochen und bei schwacher Hitze 1 Stunde köcheln,
2.Fleisch herausnehmen.Die Kochbrühe dirch ein Sieb gießen.Das Eiweiß verquirlen.Das Brot reiben und mit Zimt,Nelkenpulver und Zucker vermischen.Den Hirschrücken erst im Eiweiß,dann in der Brotmischund wenden.Die Butter zerlassen.Das Fleisch in die Pfanne legen,die Butter darüber träufeln und im Backofen etwa 30 Min. backen.Immer wieder mit der Kochbrühe übergießen.
3.Zitrone und Orange waschen,trocknen und die hälfte der Schale abschneiden.Mit dem Fond etwa 25 Min. weich köcheln.Die Schalen entfernen.Senf,Öl,Rotwein und Gelee zum Fond geben.Erhitzen und dann erkalten lassen.Die sauce zum Fleisch servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von K****5
vom
Kommentare zu „Hirschrücken“