Zutaten für 4 Personen
gekochten, mageren Tafelspitz | 300 g |
Karotten | 60 g |
gelbe Rüben | 60 g |
Kohlrabi | 60 g |
Porree | 60 g |
frische Erbsen | 60 g |
Schnittlauch frisch | 1 Bd |
Blatt Gelatine | 6 |
Rinderbrühe vom Tafelspitz | ½ mL |
Zitronensaft frisch gepresst 1/2 Zitrone | etwas |
frischer Kren | etwas |
etwas Sonnenblumenöl | etwas |
frisch gemahlenen Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Salz | etwas |
Zubereitung
3 Std
1.Am Vortag ; Den Tafelspitz nach Rezept zubereiten. Das Fleisch in der Rinderbrühe über Nacht abkühlen lassen.
2.Vorbereitung für die Tafelspitzsülze ; Den Tafelspitz aus der Brühe heben und gut abtropfen lassen. Dann das Fleisch von Fett und Sehnen befreien und in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden schneiden. Die Zitrone auf der Arbeitsfläche wälzen und auspressen ( die Hälfte des Saftes für die Salatmarinade beiseite stellen ). Den Schnittlauch waschen, gut trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Die Karotten, gelbe Rüben sowie den Kohlrabi schälen und in etwa 5 mm große Würfel schneiden. Den Porree waschen, gut trocken tupfen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
3.Tafelspitzsülze ; Reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das Wurzelgemüse zugeben und für etwa 2 Min. blanchieren. Dann das bissfeste Gemüse aus dem Wasser heben und sofort in Eiswasser abschrecken. Das noch knackige Gemüse gut abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Schnittlauch untermengen. Die Terrinenform leicht ausfetten und mit Frischhaltefolie auskleiden.. Als erste Lage mit den Rindfleischscheiben auslegen. Dann die Hälfte des Gemüses darauf verteilen. Eine weitere Lage Rindfleisch einschichten. Darüber das restliche Gemüse geben und mit Rindfleisch abschließen.
4.Für das Gelee ; Die Rinderbrühe in einem Topf erwärmen. Die Gelatine gut ausdrücken und in der warmen Brühe auflösen. Das Gelee reichlich mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken. Dann die Flüssigkeit über den vorbereiteten Tafelspitz gießen. Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für 4 Stunden kaltstellen und fest werden lassen.
5.Fertigsellung ; Die Tafelspitzsülze aus der Form lösen und 3 bis 4 cm dicke Scheiben schneiden. Den gewünschten Salat auf Tellern anrichten. Auf den gewählten Salat die Tafelspitzsülze Scheiben drapieren. Die Sulz mit frisch gerissenem Kren bestreuen und mit Beilage nach Wahl servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von I****a
vom
Kommentare zu „Tafelspitzsülze“